1833

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  18. Jahrhundert |  19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
 |  1800er |  1810er |  1820er |  1830er | 1840er | 1850er | 1860er |
◄◄ |   |  1829 |  1830 |  1831 |  1832 |  1833 | 1834 | 1835 | 1836 | 1837 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1833:

Ereignisse

In diesem Jahr
... verleiht Kaiser Franz I. St. Martin bei Lofer das Marktrecht
... wird das gesamte Inventar des 1825 stillgelegten Silberbergbaus in Leogang versteigert
... erscheint die "Kurze Geschichte der Auswanderung der evangelischen Salzburger" von Karl Friedrich Dobel
... erscheint die Geschichte des salzburgischen benedictinerstiftes Michaelbeuern von Michael Filz
... wird der spätere Erzbischof Friedrich VI. Fürst Schwarzenberg zum Priester geweiht
... der Salzburger Cafétier Josef Gasparotti senior heiratet Anna, geborene Doppler
... wird Adam Doppler, späterer fürsterzbischöfliche Archivar und Konsistorialrat, Seelsorger in Nonntal
... wird in Lessach ein Schulgebäude mit einem Klassenraum und Lehrerwohnung für die Volksschule errichtet
... wird Lukas Schmid Schulleiter der Volksschule Hof
März
27. März: Mathias Rumpler bestellt drei Kanoniker, sodass dieser Zeitpunkt als der offizielle Neubeginn des Kollegiatstifts Seekirchen gilt
Juli
31. Juli:
... empfängt Andreas Buchsteiner in der Hofkapelle zu Salzburg die Priesterweihe
... werden Mathias Lienbacher, Johann Poschacher und Gotthard Priewasser zum Priester geweiht

Geboren

Februar
9. Februar: Otto Bach, Chefdirigent des Mozarteum-Orchesters
24. Februar: Eduard Graf Taaffe, Staatsmann, konservativer Sozialreformer, Landespräsident von Salzburg, Oberösterreich und Tirol sowie langjähriger k. k. Ministerpräsident
Mai
9. Mai: Joseph Anton Deutschmann in Goldegg, Schuhmachermeister
15. Mai: Johann Nepomuk Gaugler in Braunau am Inn, ., Verwalter in der Gräflich Arco-Zinneberg’schen Bierbrauerei in Kaltenhausen und Vorstand der Halleiner Liedertafel
Juni
18. Juni: Franz Graf Bellegarde, Bezirkshauptmann von Tamsweg
Juli
11. Juli: Josef Hutter senior in Piesendorf, Schrempfbauer und Gemeindevorsteher der Pinzgauer Gemeinde Niedernsill
August
27. August: Hugo Raimund Reichsgraf von Lamberg, k. k. Landeshauptmann von Salzburg
Oktober
29. Oktober: Alois Thalmayr in Saalfelden, Bürgermeister von Saalfelden

Gestorben

19. Jahrhundert
5. November: Bruno Waller in Kremsmünster, Priester und Astronom

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1833 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1833"