Wegkreuz Oslbauer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wegkreuz Oslbauer ist ein Wegkreuz in der Flachgauer Gemeinde Seeham.

Geschichte

Dieses Wegkreuz gehörte ursprünglich dem Jackenbauer. Es wurde von den Hofbesitzern in Gedenken an Franz Manglberger, dem einzigen Sohn, errichtet, der an den Folgen des Zweiten Weltkriegs im Landeskrankenhaus Salzburg verstarb. Durch Grundtausch zwischen Oslbauer (Wimmer) und Jackenbauer (Unseld) kam das Wegkreuz in den Besitz des Oslbauers.

Beschreibung

Das 2,8 m hohe Wegkreuz steht an der Gemeindestraße in Fraham an der Westseite des Wirtschaftsgebäudes des Oslbauers. Auf dem Holzkreuz ist ein kleineres gusseisernes Kreuz montiert. Der Kreuzschmuck ist silber gefasst, das Kreuz selbst schwarz gestrichen. Die Christusfigur im drei-Nageltypus ist goldfarben gefasst. Am Kreuzstamm befindet sich ein kleines goldfarben gestrichenes Schild mit der in schwarzer Farbe aufgemalten Inschrift 'INRI'. Am unteren Kreuzstamm ist ein schwarz bemaltes Schild mit den goldfarbenen Buchstaben 'IHS' montiert. Als Witterungsschutz dient die lotrecht verlattete Rückwand und das mit Schindeln gedeckte Satteldach mit Zierlattung.

Quelle