Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh, eine Überlebensgeschichte
- Autor: Marko Max Feingold
- Herausgeber: Birgit Kirchmayr und Albert Lichtblau
- Verlag: Picus Verlag, Wien
- Erscheinungsjahr: 2000
- ISBN: 3-85452-441-2
- 2. Auflage
- Verlag: Otto Müller Verlag, Salzburg-Wien
- Erscheinungsjahr: 2012
- ISBN: 978-3-7013-1196-5
Inhalt
Das Buch erzählt die Geschichte von Marko Feingold, wie er als Jude im Zweiten Weltkrieg überlebte.
Rezension 1
Das Buch ist sehr ergreifend geschrieben und man kann sich einen sehr guten Einblick in die damalige Zeit verschaffen.
Die Strukturierung des Buches ist gut ausgearbeitet, im ersten Teil werden die verschiedenen Personen erläutert, danach durchlebt man die Geschichte des Autors in der ICH-Führung von der Kindheit über die Flucht, die vier Konzentrationslager (KZ Auschwitz, KZ Neuengamme, KZ Dachau, KZ Buchenwald) bis zur Befreiung und zu seinem späteren Leben in der Stadt Salzburg.
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Rezension 1 von Benutzer:Klee96