Otto Müller Verlag
Der Otto Müller Verlag wurde 1937 von Otto Müller (* 1901; † 1956) gegründet.
Geschichte
1937 schied Müller im Streit aus den Diensten des Verlages Anton Pustet und baute deshalb einen eigenen Verlag auf. In Salzburg konnte Müller bei der Gewerbebehörde auf Grunde des Konkurrenzverbotes keine Konzession erwirken. Der Tyrolia-Verlag in Innsbruck, der in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten war, verpachtete ihm jedoch eine Konzession mit dem Standort in Innsbruck. Erst im Juni 1938 wurde die Firma "Otto Müller Verlag" im Handelsregister Salzburg eingetragen.[1] [2][3]
Nach dem Anschluss an Deutschland kam es 1940 zur Zwangsliquidation durch die Nationalsozialisten und nach dem Krieg, 1946, zur Neugründung. Seit den 1950er Jahren betreut der Verlag unter anderem das Werk von C. Lavant.
Programmschwerpunkte sind Literatur, Theologie und Geisteswissenschaften. Nach dem Tod des Gründers wurde der Verlag von 1963 bis Mitte der 1980er Jahre von Richard Moissl geführt.
Bedeutende Autoren des Otto Müller Verlags: Georg Trakl, Karl Heinrich Waggerl, Josef Weinheber, Hans Sedlmayr, Giovanni Guareschi (den größten Erfolg hatte Guareschi mit seinem satirisch-politischen Roman Don Camillo 1948);
Erstveröffentlichungen von Thomas Bernhard und H.C. Artmann. Zahlreiche Bücher von Karl-Heinz Ritschel wie Salzburger Miniaturen, sind ebenfalls in diesem Verlag erschienen.
Seit 1986 wird verstärkt neuere österreichische Literatur in das Verlagsprogramm aufgenommen.
Gesellschaft
Der Otto Müller Verlag besteht aus der Otto Müller Verlag Gesellschaft mbH mit einem Kapital von 36.800 Euro (Firmenbuch FN 037461s) und der Otto Müller Verlag Gesellschaft mbH & Co KG (Firmenbuch FN 25006z). Die Gesellschafter sind Arno Kleibel (* 19. Februar 1961) und Mag. Juliane Maria Kleibel (* 30. Mai 1954)[4].
Publikationen
- Aigner, Christoph Wilhelm: Drei Sätze. Gedichte. Salzburg, 1991
- Aigner, Christoph Wilhelm: Landsolo. Gedichte. Salzburg, 1993
- Hutter, Clemens M.: Salzburg Anmut und Macht, 2005, ISBN 3-7013-1098-X
- Hutter, Clemens M.: Salzburger Miniaturen, mehrere Bände im Otto Müller Verlag
- Hutter, Clemens M.: Salzburg, Ein Glücksfall, 2002, ISBN 3701310491
- Leo, Rudolf: Der Pinzgau unterm Hakenkreuz, 2013
- Leo, Rudolf: Bruck unterm Hakenkreuz, 2015
- Praehauser, Ludwig: Erfassen und gestalten - die Erziehung als Pflege formender Kräfte
- Steiner, Gertraud: Wunderkammer Hohe Tauern. Über Mythen und Sagen Innergebirg, 1993
- Trakl, Georg: Offenbarung und Untergang, die Prosadichtungen, Salzburg: Otto Müller, 1947
- Trakl, Georg: Gesamtausgabe. Band 1-3, Herausgeber: W. Schneditz, Salzburg: Otto Müller, 1948-1951
- Zier, O. P.: ** Schonzeit. Roman. Otto Müller, Salzburg, 1996.
- Zier, O. P.: Himmelfahrt. Roman. Salzburg, 1998.
- Zier, O. P.: Sturmfrei. Roman, Salzburg 2001.
- Zier, O. P.: Vom Diesseits der Wünsche ins Jenseits ihrer Erfüllung. Gedichte. Salzburg, 2005.