Wurzerkapelle
Die Wurzerkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Chronik
Der Bildstock wurde von Familie Linckmoser vermutlich im 17. Jahrhundert errichtet. Bei den Bittgängen von Elsbethen nach St. Jakob , die bis etwa 1948 am Pfingstmontag abgehalten wurden, erteilte der Pfarrer vor diesem Kapellenbildstock den Segen. Josef Stöger restaurierte den Bildstock 2000. Die Originalausstattung wurde im Lauf der Zeit gestohlen.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock steht beim Wurzerbauern an der Halleiner Landesstraße. Er ist über quadratischem (1,4 mal 1,4 m; H: 3,5 m) Grundriss gemauert und schließt mit einem Zeltdach ab, das mit Blech gedeckt ist. Ein lateinisches Kreuz schließt nach oben ab. Die vergitterte Nische befindet sich an der zur Straße gerichteten Schauseite. In der Nische hängt ein Christusbild (Öl auf Leinwand), davor steht eine weiße Marienstatue aus Gips. An den Nischenwänden befinden sich Fotodrucke mit der Darstellung von Jesus und ein Farbdruck mit Darstellung der Himmelfahrt Marias sowie ein weiterer Fotodruck mit einer Abbildung von Maria.