Yponomeuta sedella

Salzburg, Flachgau, Bürmoos, 1992.07.20
Raupen im Gespinst auf Sedum telephium: Salzburg, Flachgau, Eugendorf, 2003.08.25

Yponomeuta sedella Treitschke, 1832 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Yponomeutidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Y. sedella ist in Salzburg bisher nur aus der Nähe von Bürmoos, sowie von Eugendorf bekannt geworden. Beide Fundorte liegen in Zone I (Alpenvorland und Flyschzone) nach Embacher et al. (2011), in einer Höhe von nur rund 430 bzw. 580 m (Kurz & Kurz 2012). Sowohl Imagines, als auch Raupen wurden an sonnigen Waldrändern festgestellt. Die wenigen Funddaten lassen zwei Generationen pro Jahr vermuten, wobei die Raupen im Juni, sowie im August und September anzutreffen waren, die Imagines aber von Juni bis August. Die Puppe überwintert.

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen wurden gesellig in Gespinsten an Sedum telephium fressend gefunden. Diese Futterpflanze ist in Salzburg in freier Natur nur sehr sporadisch anzutreffen, häufiger aber in Gärten und Parks, sodass Y. sedella in Salzburg vermutlich ausreichend Entwicklungsmöglichkeiten vorfindet und als nicht gefährdet anzusehen ist.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 09 Juli 2012].