Zirmsee
Der Zirmsee ist ein Stausee in der Goldberggruppe in Kärnten nahe der Landesgrenze zum Bundesland Salzburg.
Beschreibung
Der Zirmsee ist ein Stausee mit einem Stauziel von 2 529,5 m ü. A. in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner. Er verfügt über ein Speichervolumen von 8,65 hm³ und liegt im Einzugsgebiet des Kleinfleißbachs. Er hat eine Tiefe von etwa 50 Metern.
Der ursprünglich natürliche Karsee (2 499 m ü. A.) wurde in den Jahren 1981 bis 1983 durch den Bau eines Felsschüttdamms mit einer Oberflächendichtung aus Asphaltbeton und einer 315 m langen Krone vergrößert. Er dient in der Kraftwerksgruppe Fragant der Kelag als Jahresspeicher der Speicherkraftwerke Zirknitz (32 MW), Innerfragant (Stufe Wurten, 66 MW) und Außerfragant (96 MW).
Südöstlich erhebt sich der Hohe Sonnblick, östlich die Goldzechscharte und der Goldzechkopf.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Zirmsee"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).