1981
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1977 |
1978 |
1979 |
1980 |
1981
| 1982
| 1983
| 1984
| 1985
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1981:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... werden das Wandbild hl. Martin beim Huberbauern und das Wandbild Huberbauer in Lamprechtshausen restauriert
- ... wird der Rifersteg in Hallein gebaut
- ... wird der Brunnen beim Wirtschaftsförderungsinstitut aufgestellt
- ... wird das Kriegerdenkmal Liefering renoviert
- ... wird die Schnellingerkapelle in Seeham neu gebaut
- ... wird Johann Dirnberger Bürgermeister von Laufen an der Salzach
- ... erhält Rudolf Sallinger das Große Ehrenzeichen des Landes Salzburg
- ... wird Anton Kronreif Landesschulinspektor für Pflichtschulen
- ... übersiedelt Stefan Prähauser wieder in seine Heimatgemeinde Wals-Siezenheim
- ... wird Mario Sarcletti Direktor des Bundesoberstufenrealgymnasium Radstadt
- ... wird Hannes Winklbauer Trainer des FC Puch
- ... wird Gerold Foidl Obmann der Salzburger Autorengruppe
- ... wird der ASK Meister der Regionalliga West
- ... belegt der SV Austria Salzburg den neunten Platz in der 1. Division (Bundesliga), der SAK 1914 belegt als Aufsteiger in die Zweite Division den elften Platz von 16 Mannschaften
- ... erhält H.C. Artmann den Ring der Stadt Salzburg
- ... wird Matthias Hemetsberger Bürgermeister der Gemeinde Seeham
- ... erhält Kurt Neumüller die Mozart-Medaille der Internationalen Stiftung Mozarteum für seine Verdienste um die Kenntnis der Musik Wolfgang Amadé Mozarts
- ... wird der Fonds zur Erhaltung des ländlichen Straßennetzes (FELS) gegründet
- ... wird der Heimatverein Kleinarl gegründet
- ... wird das Speicherkraftwerk Böckstein fertiggestellt
- ... findet in Lungötz die Skibob WM statt
- ... wird die Galerie Fotohof in Salzburg gegründet
- ... wird der Oberstimmenchor Bürmoos gegründet
- ... wird der Verein der Freunde des Salzburger Freilichtmuseums gegründet
- ... wird der Kulturkreis Das Zentrum in Radstadt gegründet
- ... wird die Frühmesserbahn in der Urlaubs-Arena Wildkogel eröffnet
- ... wird das Hotel Europäischer Hof in Bad Gastein eröffnet
- ... promoviert Heinz Schaden zum Doktor der Philosophie in den Fächern Politikwissenschaft, Publizistik und Wirtschaftsgeschichte
- ... wird Friederike Zaisberger Direktorin des Salzburger Landesarchivs
- ... erhält Kurt Neumüller die Mozart-Medaille der Mozart-Gesellschaft für seine Verdienste um die Kenntnis der Musik Wolfgang Amadé Mozarts
- ... wird mit dem Bau des Kraftwerks Riedersbach II begonnen
- ... übersiedelt das Institut für Limnologie und Gewässerforschung von Wien in Mondsee
- ... wird Stefan Größing Ordentlicher Universitätsprofessor für Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaften der Universität Salzburg
- ... wird bei den Salzburger Festspielen die Oper Baal von Friedrich Cerha uraufgeführt
- ... wird Hugo Sock Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
Jänner
- 1. Jänner: wird Wolfgang Schmidt Superintendent der Evangelischen Superintendentur A. B. Salzburg und Tirol
- 6. Jänner: wird Heinrich Salfenauer Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 8. Jänner: Cornelia Pröll, jüngere Schwester von Annemarie Moser-Pröll, gewinnt in Pfronten (D) ihre einzige Weltcup-Abfahrt
- 29. Jänner: Jürgen Friedl in Linz, Fußballspieler
Februar
- 2. Februar: wird das Landschaftsschutzgebiet Plainberg per Verordnung festgelegt
- 13. Februar: beginnt die Thumersbacher Heimatbühne mit der Premiere von "Der Schrecken der Saison"
- 21. Februar: Großbrand bei der Firma Kaindl Holzindustrie in Kleßheim
März
- 5. März: fährt der Salzburger Skirennläufer Gerhard Pfaffenbichler als Dritter im Abfahrtslauf in Aspen (USA) erstmals aufs Podest eines Weltcupbewerbes
- 14. März: feiert Gerhard Jäger mit Platz 2 im Riesentorlauf von Furano (JAP) hinter dem unschlagbaren Ingemar Stenmark sein bestes Weltcupresultat
April
- 3. April: Dipl.-Ing. Günther Auer wird Geschäftsführer der Salzburger Flughafen GmbH
- 7. April: erstes Konzert der Reihe "Jazz im Theater" (jetzt jazzit) auf der alten Elisabethbühne in der Plainstraße in der Salzburger Elisabethvorstadt
- 13. April: wechselt der spätere Chefredakteur Hans Kutil zum ORF Landesstudio Salzburg
Mai
- 16. Mai: eine gewonnene Wette von Karlheinz Böhm in der Sendung "Wetten, dass..." ist der Beginn einer bis heute andauernden Hilfswelle
- 19. Mai:
- ... Peter Wörgötter und Sepp Millinger gelingt von dem 8 163 Meter hohen Manaslu in Nepal, dem achthöchsten Berg der Welt, die weltweit erste Skiabfahrt - ohne Sauerstoff - von einem Achttausender
- ... Eröffnung der zweiten Landesausstellung: "Reformation - Emigration - Protestanten in Salzburg" in Goldegg
Juni
- 12.–14. Juni: ist Kasern Schauplatz des Tennis-Daviscup-Spiels Österreich - Dänemark (3:2)
- 18. Juni: wird die Internationale Gesellschaft für Ekmelische Musik gegründet
- 26. Juni: die zweiten Röhren des Ofenauers und des Hiefler Tunnels auf der Tauernautobahn werden eröffnet
- 29. Juni: wird der Lions Club Fuschlsee Mondsee gegründet
Juli
- 1. Juli: das Salzburger Landesverkehrsamt wird in das Amt der Salzburger Landesregierung unter der Bezeichnung "Landesverkehrsamt" eingegliedert
- 20. Juli: von Naturkatastrophen bleibt auch der Salzburgring nicht verschont: ein Wolkenbruch führt zu sintflutartigen Überschwemmungen, im heute nicht mehr bestehenden Fahrerlager-Restaurant zeugte die über fensterbretthohe »Pegelmarke« davon
August
- 18. August: kommt das Stück Am Ziel von Thomas Bernhard zur Uraufführung
- 29. August–30. August: findet der vierte Oldtimer Grand Prix als Wochenendveranstaltung auf dem Salzburgring statt, an dem vier ehemalige Motorrad-Weltmeister teilnehmen
September
- 19. September: wird der Lions Club Fuschlsee Mondsee gechartert
- 24. September: werden Franz Graber und Sebastian Kitzbichler zu Priestern geweiht
- 27. September: wird der neu errichtete Altar der Pfarrkirche St. Leonhard in Plainfeld nach der bislang letzten Innenrenovierung von Erzbischof Dr. Karl Berg geweiht
Oktober
- 2. Oktober:
- ... der Gemeinde Hintersee wird das Wappen verliehen
- ... schließen die Autonome Provinz Trient und das Bundesland Salzburg ein Partnerschaftsabkommen zu gedeihlicher und freundschaftlicher Zusammenarbeit
- 19. Oktober:
- ... wird Elisabeth Deu Polizeiärztin der Bundespolizeidirektion Salzburg
- ... die Obuslinie 5 wird im Süden in die Birkensiedlung verlängert
November
- 5. November: erhält Barbara Habersatter den Ehrenteller der Gemeinde Eben im Pongau
- 6. November: Gerhard Neureiter, stellvertretender Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, wird mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet
- 13. November: gründet Karlheinz Böhm die Hilfsorganisation Menschen für Menschen
Dezember
- 1. Dezember: wird ein Bescheid erlassen, der die rechtliche Grundlage für das Landschaftsschutzgebiet Salzburg-Süd ist
- 7. Dezember: wird Egon Kapellari zum Bischof von Gurk ernannt
- 8. Dezember: der HCS schießt den KAC im Salzburger Volksgarten mit 15:3 vom Eis
- 13. Dezember: Erwin Resch gewinnt in Gröden, Südtirol, seine erste von drei Weltcupabfahrten
- 14. Dezember: Helmut Krackowizer wird das Ehrenzeichen in Silber des Motor Presse Klubs Austria verliehen
Geboren
In diesem Jahr
- ... Florian Ziller in der Stadt Salzburg, bildender Künstler
- ... Fatemeh Naderi in Esfahan, Iran, bildende Künstlerin
- ... Lukas Crepaz, kaufmännischer Direktor der Salzburger Festspiele
Jänner
- 29. Jänner: Jürgen Friedl in Linz, Fußballspieler
- 31. Jänner: Bernhard Pollhammer, Geistlicher
Februar
- 12. Februar: Dieter Muckenhammer, Fußballschiedsrichter
- 28. Februar: Birgit Leitner, österreichische Fußball-Nationalspielerin
März
- 20. März: Thomas Augustinussen in Svendborg, dänischer Fußballspieler
- 28. März: Karoline Edtstadler in Salzburg, Richterin, ÖVP-Politikerin und Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres
- 30. März: Harald Saller, Journalist
April
- 26. April: Georg Streitberger, Skirennläufer
- 27. April: Christoph Dreier, Skirennläufer aus Neukirchen am Großvenediger
Mai
- 21. Mai: Florian Posch, Fußballspieler
- 31. Mai: Marlies Schild, Skirennläuferin
Juni
- 23. Juni: Walter Lechner jun., Automobilrennfahrer
- 26. Juni: Clemens Radauer in Salzburg, Bühnenmanager des Jazzfestivals Saalfelden
Juli
- 8. Juli: Nedim Dedić, Wissenschaftler
August
- 21. August: Barbara Proske, Pressesprecherin von Red Bull Racing
- 31. August: Daniel Zach, österreichischer Eishockeyspieler
September
- 28. September: Hans-Peter Berger jun. in der Stadt Salzburg, Fußballtorhüter in der Bundesliga
Oktober
- 17. Oktober: Timo Ochs, Torhüter von Red Bull Salzburg von 2006 bis 2009
- 20. Oktober: Michael Eckschlager, Vizebürgermeister von Hallwang und Parteiobmann der Hallwanger Volkspartei (2009)
November
- 2. November: Cornelia Bürgler, Redakteurin und Moderatorin bei Servus TV.
- 3. November: Daniel Kastner in Hallein, Fußballspieler
- 28. November: Ludwig Paischer, Judo-Sportler
Dezember
- 4. Dezember: Plamen Ryaskov, Schwimmsportler und Landestrainer
- 13. Dezember: Hans Grugger, Skirennläufer
- 15. Dezember: Anja Kröll, Redakteurin der Salzburger Nachrichten
- 22. Dezember: Brigitte Günther, Mittelschullehrerin, ehemalige Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreichs
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Margaretha Wührer-Jungbluth, Autorin
- ... Elfriede Absmann, Mundartdichterin
Jänner
- 3. Jänner: Jakob Schleicher, Mitglied des Salzburger Gemeinderates
Februar
- 22. Februar: Ernst Flatscher, Direktor der Volksschule Oberndorf
März
- 4. März: Heinrich Rettenbacher in Abtenau, Sattler und Bürgermeister der Marktgemeinde Abtenau
- 5. März: Karl Springenschmid in der Stadt Salzburg, nationalsozialistischer österreichischer Schriftsteller
- 23. März: Michael "Mike" Hailwood in Birmingham, England, britischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
- 28. März: Josef Wolf in der Stadt Salzburg, römisch-katholischer Priester, insbesondere langjähriger Pfarrer von Radstadt und Dechant von Altenmarkt
April
- 10. April: Maximilian Schönauer in Eugendorf, Bäckermeister
- 18. April: Helmut Zuckschwerdt, Bürgermeister von Laufen an der Salzach
- 19. April: Othmar Mantinger, Sprengelarzt in St. Gilgen
- 22. April: Magdalena Prieschl in der Stadt Salzburg, Schneidermeisterin, die Ehefrau des Salzburger Schneidermeisters Alexander Prieschl
Mai
- 17. Mai: Hans Hofer, Gendarmerie- und Zivilbergführer sowie Extrembergsteiger
Juni
- 1. Juni: Paula Woschnagg in der Stadt Salzburg, Kunsthistorikerin
- 2. Juni: Richard Tomaselli in der Stadt Salzburg, Schauspieler und Wirt
- 14. Juni: Karl Adlmannseder in Eberschwang, Innviertel, OÖ., Professor, Keramikkünstler
- 26. Juni: Christian Zitz in Eben im Pongau, letzter Bürgermeister der Gemeinde Schattbach
- 28. Juni: Igor Caruso in der Stadt Salzburg, bedeutender Psychoanalytiker
Juli
- 10. Juli: Franz Hueber in der Stadt Salzburg, Jurist, Heimwehrführer, Nationalsozialist und Politiker, insbesondere in der Zwischenkriegszeit kurzzeitig Justizminister
- 25. Juli: Erich Seefeldner in der Stadt Salzburg, Geograf und Landesschulinspektor
August
- 14. August: Karl Böhm, Dirigent und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- 29. August: Kurt Ernst, Leiter der Abteilung I des Amtes der Salzburger Landesregierung
Oktober
- 9. Oktober: Maria Emhart in Bischofshofen, Politikerin (SPÖ), insbesondere Nationalrats- und Landtagsabgeordnete
- 27. Oktober: Nico Dostal, der letzte große österreichische Operettenkomponist
Dezember
- 14. Dezember: Rupert II. Rieß in Rauris, Obergratschbergbauer
- 25. Dezember:
- ... Konrad Nusko in Saalfelden am Steinernen Meer, Pinzgauer Heimatdichter
- ... Franz Hauthaler in Straßwalchen, Priester
- 28. Dezember: Paul Krennwallner in der Stadt Salzburg, Muhrbauer und Salzburger NS-Gaubauernführer
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1981 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1981"