Zygaena lonicerae

Zygaena lonicerae (Sphinx lonicerae Scheven, 1777) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Zygaenidae (Widderchen).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Z. lonicerae ist in Salzburg in allen Landesteilen mit Ausnahme der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) und des nördlichen Flachgaues verbreitet, fliegt aber nur in isolierten Populationen auf blütenreichen Mager- und Sumpfwiesen. Die Höhenverbreitung ist in Salzburg von rund 400 - 2100 m dokumentiert, wobei oberhalb 1300 m aber nur mehr Einzelfunde nachgewiesen werden konnten (Kurz & Kurz 2014). Die Flugzeit der Imagines ersteckt sich in einer Generation von Ende Mai bis August, die Raupen überwintern ein- oder zweimal (Kurz & Kurz 2014, Forster & Wohlfahrt 1960).

Biologie und Gefährdung

Die Falter sind tagaktiv, zur Lebensweise liegen aber keine Daten vor. Nach Forster & Wohlfahrt (1969) fressen die Raupen an Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus), Esparsette (Onobrychis viciifolia) und Klee-Arten (Trifolium sp.). Der Kokon ist strohgelb, spindelförmig und wird an Pflanzenstengeln und dergleichen angesponnen. Auf Grund der hohen Ansprüche an geeignete Lebensräume sind die meisten Populationen im Land stark rückläufig, weshalb die Art von Embacher (1996, 1998) in die Kategorie 4R der Roten Liste (Bestandsrisiko durch Rückgang) eingereiht wird.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Zygaena lonicerae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Embacher, G. 1996. Rote Liste der Großschmetterlinge Salzburgs. 3., neu bearbeitete Auflage. - Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02. Naturschutzbeiträge 7/96: 1-43.
  • Embacher, G. 1998. Die Blutströpfchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Zygaeninae). - Stapfia, O.Ö. Landesmuseum Linz. 55: 85-96.
  • Forster, W. & Th. A. Wohlfahrt 1960. Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Bd. III Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart, 239 pp., 8 SW-Tafeln, 28 Farbtafeln.
  • Kurz, M. A. & Kurz, M. E. 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 13 Oktober 2014].