Apotomis lineana
Apotomis lineana (Tortrix lineana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Mitterberger (1909) meldet A. lineana vom 16. Juli 1908 aus der Josefiau in der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Es ist dies bis heute der einzige Nachweis der Art im Land. Angaben zum natürlichen Lebensraum oder zur Generationsfolge aus Salzburg sind daher unbekannt (Kurz & Kurz 2016). Nach Razowski (2001) bewohnen die Tiere in Mitteleuropa Waldränder.
Biologie und Gefährdung
Auch die Biologie und die Entwicklungsstadien der Art sind aus Salzburg nicht nachgewiesen. Nach Razowski (2001) lebt die Raupe zwischen versponnenen Blättern von Birken (Betula sp.), Silberweide (Salix alba) oder Bruch-Weide (Salix fragilis). Die Art wurde in Salzburg bisher nicht gezielt gesucht, ist aber seit mehr als 100 Jahren verschollen, obwohl geeignete Lebensräume ausreichend vorhanden wären.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Apotomis lineana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 22 Februar 2016].
- Mitterberger, K.: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge), in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1909, 49: 195 - 552
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie