Diskussion:Stadtpfarre Salzburg-Morzg
ad: Stadtpfarre Salzburg-Morzg
vgl. www.pfarre-morzg.at Die Pfarre bezeichnet sich selbst als "Pfarre Morzg", können wir uns auf diese einfache Bezeichnung einigen ? ja, die Pfarre gehört kirchenrechtlich zum Dekanat der Stadtpfarre Salzburg, sowie Morzg ein Stadtteil der Stadt Salzburg ist. Das steht auch im Artikel drinnen. Dennoch: jeder in Morzg spricht von der "Pfarre Morzg" und auch von der "Pfarre Gneis", die beide derzeit in Personalunion von Pfarrer Peter Zeiner geleitet werden. Herzlichst Anonymer Nutzer 09:26, 12. Nov. 2015 (CET)
Können wir nicht,
- weil im SALZBURGWIKI (bekanntlich) die offizielle Bezeichnung Vorrang hat,
- weil Internet-Auftritte und der übliche Sprachgebrauch keine zuverlässige Quelle für offizielle Bezeichnungen sind,
- weil (fast) alle Pfarren im Gebiet der Stadt Salzburg eben "Stadtpfarre …" heißen,
- …
Da könnten wir ja noch eher die Pfarrkirche Morzg als "Pfarrkirche Morzg" bezeichnen!
Herzlichst -- Remora (Diskussion) 12:51, 12. Nov. 2015 (CET)
- Beweismittel: vergleiche: Erzdiözese Salzburg/ Pfarrverbände
- Gutes Argument! Ich gehe halt üblicherweise nach dem Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, das kennt sogar die Stadtpfarre Neumarkt am Wallersee!
- KISSes, --Remora (Diskussion) 14:47, 13. Nov. 2015 (CET)
- Geschichte: die "Stadt"pfarre wurde 1953 für Morzg, Gneis und Herrnau eingerichtet, 1969 wurden Gneis und Herrnau abgespalten, bleibt nur mehr Morzg übrig; 2011: Reform der gesamten Stadtpfarre; Auflösung; Gründung von Pfarrverbänden, Einteilung in Dekanate. Bleibt immer noch das "Manipel" übrig , die "Pfarre Morzg"
- KISS, keep it small & simple Anonymer Nutzer 15:33, 12. Nov. 2015 (CET)
- Beweismittel: vergleiche: Erzdiözese Salzburg/ Pfarrverbände
Ja, es ist eine Stadtpfarre
Dank des Links von Remora bestätigt das Verordnungsblatt 94. Band Verordnungen des Jahres 2011 auf Seite 66: Erzb. Stadtpfarramt Salzburg-Morzg, folglich handelt es sich um eine Stadtpfarre und ich werde beides - Pfarre (als Weiterleitung) und Stadtpfarre einrichten meint Peter (Diskussion) 15:05, 13. Nov. 2015 (CET)
- Also ich habe auch zunächst auf den Seiten der Erzdiözese nach "Stadt"pfarre(n) gesucht, wurde aber nicht fündig. Daher hatte ich auch den Artikel zu "Pfarre ..." verschoben. Aber ich lasse mich gerne mittels Beweise belehren meint freundlich Peter (Diskussion) 15:39, 12. Nov. 2015 (CET)
"Katholisch" schön und gut ...
Ich bin geradezu erschüttert davon, dass jetzt alle katholischen Pfarren und Kirchen das Eigenschaftswort "Katholisch" vorgespannt bekommen. Wozu soll das gut sein? Genaugenommen gibt es in Salzburg ausschließlich katholische Pfarren, die ganz wenigen evangelischen Pendants heißen bereits Pfarrgemeinden, und nirgends besteht irgendeine Verwechslungsgefahr, außer bei den katholischen Kirchen untereinander, wo es soundsoviele Maria Himmelfahrt, Antonius, Georg, Jakobus, Nikolaus usw. usf. gibt. Und falls es einmal eine evangelische Marienkirche geben sollte (was nie vorkommen wird), ist das noch lange kein Grund, allen Salzburger katholischen Marienkirchen das Wort "katholisch" vorzuspannen! Und natürlich gibt es nur eine (Stadt-)Pfarre Morzg, nicht etwa eine katholische und eine evangelische. Bitte aufhören! --Remora (Diskussion) 08:11, 16. Nov. 2015 (CET)
vom Regen in die Traufe ...
Suche: Google: "Pfarre Morzg", finde "Pfarrkirche zum hl. Vitus – SALZBURGWIKI"; nota bene: keine "Pfarre Morzg" mehr; klicke darauf: lande auf: Weiterleitung: Stadtpfarrkirche zum hl. Vitus, dort kein Hinweis auf "Pfarre Morzg"
Suche: Salzburg Wiki: "Pfarre Morzg", finde "Pfarre Salzburg-Morzg" klicke darauf: lande auf: Stadtpfarre Salzburg-Morzg Weiterleitung: Katholische Stadtpfarre Salzburg-Morzg
- für mich: nicht nachvollziehbar !!
Die Verkehrung meiner Intention zur Simplikation ins schiere Gegenteil! bezeichne ich als Obstruktion bzw. Perversion.
jeder weitere Kommentar überflüssig Anonymer Nutzer 12:29, 16. Nov. 2015 (CET)
Doppelte Weiterleitungen
Ich kenne da jemanden im SALZBURGWIKI, der mir manchmal vorhält, ich sei zu schnell beim Korrigieren. Dieser jemand war jetzt zu schnell mit seiner Suchaktion Suche: Salzburg Wiki: "Pfarre Morzg", finde "Pfarre Salzburg-Morzg" klicke darauf: lande auf: Stadtpfarre Salzburg-Morzg Weiterleitung: Katholische Stadtpfarre Salzburg-Morzg
Es handelt sich hier um eine sogenannte Doppelte Weiterleitung, die ich von Zeit zu Zeit über die Spezialseiten neutralisiere. Das habe ich bis heute Nachmittag leider noch nicht geschafft, weil ich auf andere Ebene Katholisches zu tun hatte ... ich kann bei 64 936 Seiten insgesamt im SALZBURGWIKI nicht immer gleich alle Fehlermeldungen nacharbeiten meint Peter (Diskussion) 14:12, 16. Nov. 2015 (CET)
- alle doppelten Weiterleitungen sind jetzt bearbeitet; duck-duck leitet schon mit "Pfarre Morzg" richtig weiter, google erkennt es noch nicht Peter (Diskussion) 15:06, 16. Nov. 2015 (CET)
Meine liebe geschockten Mitbürger
Nachdem es eine Ukrainisch Griechisch-Katholische Gemeinde Salzburg, eine Katholische Frauenorganisation, eine Katholische Aktion Salzburg, ein Katholische Bildungswerk Salzburg und eine Evangelische Pfarrgemeinde A. u. H. B. Salzburg Auferstehungskirche sowie beipielsweise eine Evangelische Pfarrgemeinde Gastein und evangelische Kirchen im Flachgau, Tennengau und Pongau gibt sowie eine Altkatholische Kirche Salzburg und ein Orthodoxe Kirche gebe ich euch Recht, dass unsere Leser aus nah und fern wissen, dass alles andere katholisch sein muss, weil es ja nix anderes bei uns gibt und daher habe ich gerne alles Katholische aus dem SALZBURGWIKI wieder verbannt: eine Kirche ist hierzulande eine katholische, eine Pfarre eine katholische, eine Pfarrgemeinde eine evangelische und alles, wo das Wort "katholisch" doch noch davon steht halt die "römisch-katholische" Kirche, die wir aber ja, wie festgestellt, gar nicht in Salzburg haben! Ich versteh! Peter (Diskussion) 13:47, 16. Nov. 2015 (CET)
Pfarre Salzburg-Morzg lebt!
Man gebe ins SALZBURGWIKI-Suchfeld ein: Pfarre Salzburg-Morzg ... und es erscheint, oh Wunder -> Stadtpfarre Salzburg-Morzg ...
Man gebe in eine gute Suchmaschine z. B. die unabhängige duck duck im Suchfeld ein: Pfarre Salzburg-Morzg ... und es erscheint
an erster Stelle die offizielle Seite der Pfarre
an zweiter Stelle die SALZBURGWIKI-Seite "Stadtpfarre Salzburg-Morzg"
Man gebe in die beliebte Suchmaschine google ein: Pfarre Salzburg-Morzg
... und staune, was sich da alles findet: Kirche und Pfarre
Danke für alle Beflegelungen und Fremdeworte, die ich sowieso nicht verstehe. Ich arbeite hier im SALZBURGWIKI seit März 2007 und da geht es nicht um falsche Vereinfachungen, sondern um korrekte Bezeichnungen. Da geht es nicht darum, die meisten "likes" zu bekommen, sondern fachlich korrekte Information zu bieten. Ich wiederhole mich zum wiederholten Male: wir haben die Funktion der Weiterleitung, um eben nicht fachlich korrekte, aber im Volk verwurzelte Bezeichnungen auch zu verwenden. Und google ist auch nicht die ganze Welt. Punkt. Peter (Diskussion) 13:57, 16. Nov. 2015 (CET)