Ectoedemia minimella
Ectoedemia minimella (Trifurcula minimella Zetterstedt, 1839) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
E. minimella wurde bisher nur durch Minenfunde in den Hohen Tauern (Zone IV nach Embacher et al. 2011) aus Salzburg nachgewiesen (siehe auch Embacher & Huemer 2006). Peter Huemer und Siegfried Erlebach vom Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck fanden die Fraßpuren im Zuge mehrerer Exkursionen im Eingangsbereich des Habachtales, 1100 m, 10.8.2005 und im Wildgerlostal, Trisslalm, 1700 m, 25.8.2005. Die Höhenverbreitung ist somit von rund 1100 bis 1700 m dokumentiert. Weitere vermeintlich Minenfunde erwiesen sich nach einem Hinweis von Erik van Nieukerken aber als Fehlbestimmungen von Fenusa pumila (an Grünerle) und Rhamphus pulicarius (an Hängebirke, Betula pendula). Lebensraum der Art sind Grünerlenbestände. E. minimella tritt nur in einer Generation pro Jahr in Salzburg auf (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Die Minen wurden in Salzburg an Grünerle (Alnus alnobetula) gefunden (Kurz & Kurz 2015, siehe auch Johansson et al. 1990). Auf Grund des Lebensraumes scheint eine Gefährdung der Art in Salzburg nicht gegeben zu sein, doch ist eine gesicherte Beurteilung auf Basis der bisherigen Funde nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Embacher, G. & P. Huemer 2006. Neues aus der Schmetterlingfauna Salzburgs (2) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 58 (1/2): 11-18.
- Johansson, R., E.S. Nielsen, E.J. van Nieukerken, and B. Gustafsson 1990. The Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera) of North West Europa. Fauna Entomologica Scandinavica, 23 pts. 1/2. Leiden.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 08 Dezember 2015].
- ↑ siehe Phänologie