Fassadenornament Unterbrandstattgut

Das Fassadenornament Unterbrandstattgut ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Das Holzhaus brannte am 10. April 1933 ab und wurde im gleichen Jahr von Johann und Elisabeth Weichenberger mit Hilfe italienischer Arbeiter neu erichtet . Das Lebensbaum-Motiv war früher weit vergreitet, heute ist das Unterbrandstattgut das einzige Haus im Flachgau, das dieses Motiv noch zeigt.

Beschreibung

An der Ostseite des Gutes unterteilen längsverlaufende Linien mit beidseitigen Ranken die Hausfront. Die Stürze der Fenster sind mit Bögen eingefasst. Über dem linken Fenster neben der Haustüre befinden sich die mit Schlackensteinen eingedrückten Initialien 'J.W.' (Johann Weichenberger) sowie die Zahl '19', rechts die Buchstaben 'E.W.' (Elisabeth Weichenberger) und die Zahl '33'.

Quelle