Gampertorplatz (Hallein)
Bild | |
---|---|
280px | |
Gampertorplatz (Hallein) | |
Länge: | ca. 1.000 m |
Startpunkt: | Virgil-Pingitzzer-Kai (Hallein) |
Endpunkt: | Sonnenscheinweg (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Der Gampertorplatz ist ein Platz in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Namensherkunft
Die Namensgebung des Platzes ist auf das frühere Gamper Tor zurückzuführen, da durch jenes Tor (bekannt ebenso als "Oberes Griestor") − ähnlich wie bei dem "Unteren Griestor" − ein Südausgang der Stadt führte. Im Jahr 1843 wurde es zerstört. Einige Reste der Tormauer sowie der angrenzenden Stadtmauer sind erhalten geblieben.
Legende
Der Legende nach wäre das Halleiner Zeiserl einst deshalb entflogen, weil man vergessen hatte, das Gamper Tor zu schließen. Siehe Halleiner Zeiserlfänger.
Weblink
Quelle
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein