Gamskogelhütte (Katschberg)

Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Die Gamskogelhütte ist eine gastronomische Einrichtung auf 1 850 m ü. A. oberhalb des Katschbergpasses in Rennweg in Kärnten.

Allgemeines

Die Hütte, die auf der Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Kärnten steht, hat seit dem Sommer 2011 eine neue Attraktion. Wirt Peter Aschbacher und seine Lebensgefährtin Nina Strafner haben im ersten Stock Österreichs höchstgelegenes Standesamt eingerichtet. Seit Kurzen dürfen nämlich nach einer Lockerung der gesetzlichen Bestimmungen Standesbeamte auch außerhalb ihrer normalen Zeremonienräume Trauungen vornehmen. In der Gamskogelhütte dürfen Standesbeamte der Marktgemeinde Rennweg, Kärnten, Trauungen vornehmen.

Neben der Gamskogelhütte befindet sich eine Marienkapelle, in der dann gleich kirchlich geheiratet werden kann.

Die erste Hochzeit in der Gamskogelhütte fand am 14. August 2011 statt. Getraut wurde ein deutsches Paar, das seit vielen Jahren am Katschberg Urlaub macht.

Im Winter gibt es eine 1,5 Kilometer lange Rodelbahn von der Gamskogelhütte, dienstags und samstags lädt die beleuchtete Bahn zwischen 17 und 21 Uhr zu Nachtrodelpartien ein.[1]

Weblinks

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 5. Februar 2024

Quellen

Einzelnachweis