Gemeine Waldrebe
Die Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba) ist eine einheimische holzige Kletterpflanze ("Liane") und zählt zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae).
Beschreibung
Der holzige Stängel der windenden und auf Sträucher und Bäume kletternden Gemeinen Waldrebe wird bis 8 m lang und bis 8 cm stark. Die Blätter sind unpaarig gefiedert. Die Blüten mit meist vier Blütenblättern sind zu rispigen Blütenständen zusammengefasst und von weißer Farbe. Die Laubblattstiele sowie die Stiele der Blattspindel und der Blättchen können alle als Ranken dienen und kletternd an das helle Licht gelangen.
Vorkommen
Die Gemeine Waldrebe kommt auf nährstoffreichen Böden in Auwäldern und frischen bis feuchten Edelholz-Laubwäldern vom collinen bis in den montanen Raum vor.
Quellen
- Fischer, Manfred A.; Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
- Wittmann, Helmut; Apollonia Siebenbrunner; Peter Pilsl; Paul Heiselmayer: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen, in: Sauteria - Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987