Kapellenbildstock Bruckermühle
Der Kapellenbildstock Bruckermühle ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.
Geschichte
Bereits im Franziszeischen Kataster aus 1829 ist eine steinerne Kapelle eingezeichnet. Im Juni 1827 war Josef Neumayr in den Besitz der Liegenschaft gekommen. Da er Maurer war, könnte er die steinerne Feldkapelle erbaut haben. Bereits im September 1827 und in der Folge auch 1830 wechselten die Besitzer, die Kapelle wird aber in keinem dieser und späterer Kaufverträge erwähnt.
Beschreibung
Der 6m hohe Kapellenbildstock steht am Steilstück der Straße von Tiefenbach nach Seekirchen. Der gemauerte Bau hat einen sechseckigen Grundriß und einen halbrunden Schluss. Er trägt ein mit Kupferblech gedecktes Pyramidendach mit aufgesetztem Kreuz. Die beiden Eingangssäulen, die Abdeckungen der beiden Brüstungsmauern, der Boden im Vorraum und in der Kapelle selbst sind aus Untersberger Marmor gefertigt. Die Nische ist durch ein Schmiedeeisengitter verschlossen.
Im Inneren befindet sich ein Gnadenbild der Heiligen Maria mit dem Kind aus dem Jahr 1759. Es wird von einer aus Stuck gearbeiteten Verzierung mit baldachinartigem Abschluss eingerahmt. An der linken Seitenwand hängt eine holzgerahmte Tafel mit den Namen der Verstorbenen aus der Nachbarschaft (reichend bis 2002), rechts hängt ein holzgerahmtes Bild des Haupts Christi mit Dornenkrone.