1829
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1790er |
1800er |
1810er |
1820er
| 1830er
| 1840er
| 1850er
| ►
◄◄ |
◄ |
1825 |
1826 |
1827 |
1828 |
1829
| 1830
| 1831
| 1832
| 1833
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1829:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird Jakob Thalhammer Schulleiter der Volksschule Arnsdorf
- ... wird die Mayrhauserkapelle in Henndorf im Franciszäischen Kataster erwähnt
- ... wird der Bergbau am Mitterberg wieder aufgenommen
- ... stellt Johann Michael Sattler auf dem Hannibalplatz in einem transportablen Pavillon sein vollendetes Salzburg Panorama aus
- ... wird Carl Ehrenbert Freiherr von Moll zum Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt
- ... wird Franz Xaver Gruber Leiter der Volksschule Berndorf
- ... wird die Tuchwarenfirma Florian Gastager gegründet
März
- 28. März: wird die Salinenkonvention unterzeichnet, in der die Rechte der salzburgischen und bayerischen Salzbergwerke neu verteilt und geregelt werden
Mai
Juli
- 12. Juli: Johann Michael Sattler verlässt mit seiner Familie Salzburg und geht auf eine zehnjährige Europareise - er kehrt erst wieder am 25. August 1839 zurück
Oktober
- 25. Oktober: der späterer Erzbischof Maximilian Josef von Tarnóczy wird zum Priester geweiht
November
- 1. November: wird von Gotthard Guggenmoos die erste "Stummen- und Kretinerschule", Schwachsinnigen-Anstalt, der Welt in der Salzburger Judengasse eröffnet
Dezember
- 17. Dezember: wird Johann Nepomuk Wolf Pfarrer in Kössen
Geboren
Jänner
- 15. Jänner: Anna von Frey, am 21. August 1869 als zweite Frau am Gipfel des Großglockners
Februar
- 12. Februar: Alexander Winkler in Hofgastein, Gastwirt in Werfen, dort zeitweise auch Bürgermeister, und Abgeordneter zum Salzburger Landtag
April
- 26. April: Theodor Billroth auf der Insel Rügen, Chirurg
Mai
- 18. Mai: Gustav Graf von Blome in Hannover, Diplomat und Sozialreformer
- 31. Mai: Edmund Hager in Straßwalchen, Mönch der Abtei St. Peter, Prior der Herz-Jesu-Stiftung in Innsbruck und Jugendseelsorger
Juni
- 15. Juni: Friedrich v. Löwenstern auf Schloss Wandsbek, früher Schleswig-Holstein, Dänemark, Unternehmer in Oberalm und Ehrenbürger von Hallein
Juli
- 2. Juli: Anton Buchner in Rauris, Gemeindevorsteher von Rauris und Abgeordneter zum Salzburger Landtag
August
- 7. August: Eduard Hueber bei Bruneck in Südtirol, Dr., Salzburger Advokat und Politiker
November
- 17. November: Alois Hammerle in Mils bei Imst, Tirol, Leiter der k.k. Salzburger Studienbibliothek
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Marchese Federigo Manfredini; Salzburger Staatsminister
- ... Matthias Winkler junior; Schulleiter der Volksschule Großgmain
April
- 19. April: Johann Baptist Aingler in München, Bayern, Pfarrer in der Pfarre Mittersill und ein Förderer des Schulwesens
Oktober
- 22. Oktober: Matthäus Lichtenauer in der Stadt Salzburg, der zwölfte und letzte Probst des Kollegiatstiftes Spital am Pyhrn in Oberösterreich sowie Pfarrer von Straßwalchen
- 27. Oktober: Patritius Cajetan Franz von Kurz zum Thurn und Goldenstein in der Stadt Salzburg; Bibliothekar und Archivar
- 29. Oktober: Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl, begraben am Friedhof von St. Peter von St. Peter
November
- 16. November: Kaspar Melchior Schroll in der Stadt Salzburg; Hofkammerrat, ein Salzburger Montanist und leitender Beamter der Bergverwaltung sowie Mitglied der Gesellschaft der Bergbaukunde
Dezember
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1829 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1829"