Mittelalterfest Mauterndorf
Das Mittelalterfest Mauterndorf in der Lungauer Marktgemeinde Mauterndorf findet alljährlich seit 2000 statt.
Allgemeines
Gaukler, Ritter, Burgfräulein, Handwerker, die Geistlichkeit, Edelfrauen und -männer, Händler und Kaufleute, Wirtsleute und noch viele andere mittelalterliche Gestalten lassen an einem Wochenende im Juni in Mauterndorf das Mittelalter lebendig werden.
Neben einer Lagerführung, Schaukämpfen, einem Stangendrill, Tänzen, Fanfaren und einer historischen Modenschau gibt es auch ein Bogenturnier. Handwerker zeigen, wie man Papier schöpft, Kerzen zieht oder filzt.
Feuerspucker und mittelalterliche Musik runden das Programm dieser Veranstaltung ab.
Veranstaltung 2013
Zum vierzehnten Mal verwandeln sich am 6. und 7. Juli 2013 der historische Markt und das Burgerlebnis Mauterndorf in ein authentisches mittelalterliches Treiben mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Mitwirkenden und Besucher.
Die Mauterndorfer Bevölkerung dreht das Rad der Zeit zurück und nimmt kleine und große Mittelalter-Fans mit auf eine Zeitreise samt Konzerten, Umzügen, Handwerkermarkt, Kinderprogramm und Ritterlager. Der Eintritt zum Fest beläuft sich auf 6 Euro und inkludiert auch die Besichtigung des Burgerlebnis' Mauterndorf.
Mauterndorf bezaubert Besucher rund ums Jahr mit seinem mittelalterlichen Ambiente, der unverwechselbaren Architektur und der prachtvollen Naturlandschaft. Das Mittelalterfest findet in diesem Jahr zum vierzehnten Mal statt und lädt Besucher dazu ein, sich ins "Goldene Zeitalter" des historischen Marktes zurückzuversetzen. Das Besondere daran ist das hohe Engagement der Mauterndorfer Bevölkerung: Männer und Frauen verwandeln sich in Handwerker, Kaufleute, Spelunkenwirte, edle Bürgersfrauen und reizende Bauernmägde. Auch das obligate Badehaus mit beheiztem Waschzuber lädt dabei wieder zur Entspannung ein.
Natürlich sind auch die Kinder und Jugendlichen mit dabei, allen voran die "Junker zu Mauterndorf", die für das Fest wertvolle organisatorische Dienste leisten, sowie die Kindergarten- und Volksschulkinder mit Tanz und Musik. Zu den weiteren musikalischen Höhepunkten zählen in diesem Jahr die Live-Musik der bekannten Lungauer Mittelaltergruppe "Saltarello", die beliebten "Gasslspieler" in einer Neubesetzung, die Trommelgruppe "Okumikawa" und die Stimmungsmacher "Feitl".
Am Samstag gibt es ein großes Abendprogramm mit Vorführungen einer Fahnenschwingergruppe aus Italien, Abendkonzerten der Mittelaltergruppen sowie einer mystischen Feuershow der slowakischen Gruppe "Sic".
Spectaculum - Mauterndorf spielt Theater, Ritterlager und ein vielfältiges Kinderprogramm
Im Rahmen des großen "Ritterlagers" im malerischen Mühltaler Bäumegarten wird das historische Lagerleben aus verschiedenen Epochen des Mittelalters mit Katapult, Bogenturnier, Fechtvorführungen und Schaukämpfen nachgestellt. Am Samstag findet hier um 19 Uhr eine Feldmesse statt. Zu den weiteren Besonderheiten zählen der ständig wachsende Mittelaltermarkt, ein höchst witziger Gaukler und wieder einmal das unterhaltsame Spectaculum - Theater (heuer mit dem kurzweiligen Stück "Weiberaufstand").
Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Reiten auf mittelalterlichen Zeltern (Islandpferde vom Islandpferdehof Lankmayer), einem Spielebereich und einer aufregenden Schnitzljagd.
Zu den Höhepunkten zählen sicher die beiden großen Umzüge mit rund 300 Gewandeten am Samstag um 14 Uhr und Sonntag um 13 Uhr von der Burg in den Ort. Kulinarisch werden Besucher an zahlreichen Ständen und in den Wirtshäusern verwöhnt: Dabei ist das Spanferkelessen im Renaissance-Hof der Fleischhauerei Lankmayr ein besonderes Erlebnis.
Veranstaltung 2012
Zum 13. Mal verwandelte sich am 7. und 8. Juli (jeweils ab 11 Uhr) der historische Markt und das Burgerlebnis Mauterndorf in ein authentisches mittelalterliches Treiben mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Mitwirkenden und Besucher. Die Mauterndorfer Bevölkerung drehte das Rad der Zeit zurück und nahm kleine und große Mittelalter-Fans mit auf eine Zeitreise samt Konzerten, Umzügen, Handwerkermarkt, Brautwerbung und Ritterlager.
Der Eintritt zum Fest betrug sechs Euro und inkludierte auch die Besichtigung des Burgerlebnis' Mauterndorf.
Männer und Frauen verwandelten sich in Handwerker, Kaufleute, Spelunkenwirte, edle Bürgersfrauen und reizende Bauernmägde. Und auch die Kinder und Jugendlichen waren mit dabei, allen voran die "Junker zu Mauterndorf" , die für das Fest wertvolle organisatorische Dienste leisten, sowie die Kindergarten- und Volksschulkinder mit Tanz und Musik. Zu den weiteren musikalischen Höhepunkten zählten das Lungauer Mittelalterensemble "Saltarello" tagsüber sowie ein Konzert am Samstagabend um 18 Uhr im Renaissance-Hof des Lankmayerhauses, die Fanfaren der Mauterndorfer Trachtenmusik, die bekannten Gasslspieler, die neue Gruppe "Feit!" mit einem Konzert am Samstag um 20 Uhr auf dem Marktplatz sowie die Trommelgruppe "Dkumikawa".
Im Rahmen des großen "Ritterlagers" im malerischen Mühltaler Bäumegarten wurde das historische Lagerleben aus verschiedenen Epochen des Mittelalters mit Bogenturnier, Fechtvorführungen und Schaukämpfen nachgestellt. Am Samstag fand hier um 19 Uhr erstmals eine richtige Feldmesse statt. Zu den weiteren Besonderheiten zählten der Mittelaltermarkt, die unterhaltsame Mittelalter-Brautwerbung und das obligate Badehaus mit dem beheizten Waschzuber. Auf die Kinder wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Reiten auf mittelalterlichen Zeltern, Spielebereich und Gauklern.
Zu den Höhepunkten zählten am Samstagabend um 21 Uhr die spektakuläre Feuershow der Gruppe Sic sowie die beiden großen Umzüge am Samstag und Sonntag um jeweils 14 Uhr von der Burg in den Ort mit rund 300 Gewandeten. Kulinarisch wurden die Besucher an zahlreichen Ständen und in den Wirtshäusern verwöhnt. Viele Programmpunkte wie etwa die Lautenkonzerte des Organisten Peter Maria Kraus fanden im Burgerlebnis Mauterndorf statt, das an beiden Festtagen ohne zusätzliches Eintrittsgeld besichtigt werden kann. In diesem Jahr gab es auch wieder die attraktive Familienkarte für nur 14 Euro.
Weblinks
Quellen
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Lungauer Nachrichten", 7. Juli 2011 und 4. Juli 2012
- 2013: www.tourismuspresse.at