Reptilien
Die Reptilien oder Kriechtiere sind eine Klasse der Wirbeltiere.
Allgemeines
Zu den Reptilien gehören insbesondere
- die Schildkröten,
- die Echsen, wie die Eidechsen und Blindschleichen, und
- die Schlangen.
Salzburgbezug
Die Artenvielfalt ist bei den im Land Salzburg natürlich vorkommenden Reptilien gering.
Nach der Roten Liste der Amphibien und Reptilien Salzburgs von 2006 (Stand vom Dezember 2005) wurden alle sieben heimischen Reptilienarten als gefährdet (aber nicht unmittelbar vom Aussterben bedroht) eingestuft.
In Salzburg heimische Amphibien samt Gefährdungsstatus und FFH-Schutzstatus | ||||
---|---|---|---|---|
Unterordnung, Art | Rote Liste Salzburg von 2006 | Rote Liste Österreich von 2007 | FFH-Anhang | |
Echsen (Lacertilia, Sauria) | ||||
Zauneidechse (Lacerta agilis) | stark gefährdet | potentiell gefährdet | IV | |
Berg- oder Waldeidechse (Zootoca vivipara) | potentiell gefährdet | potentiell gefährdet | ||
Blindschleiche (Anguis fragilis) | potentiell gefährdet | potentiell gefährdet | ||
Schlangen (Serpentes) | ||||
Kreuzotter (Vipera berus) | gefährdet | gefährdet | ||
Schlingnatter (Coronella austriaca) | stark gefährdet | gefährdet | IV | |
Äskulapnatter (Zamenis longissimus) | gefährdet | potentiell gefährdet | IV | |
Ringelnatter (Natrix natrix) | gefährdet | potentiell gefährdet |
Alle im Land Salzburg natürlich vorkommenden Arten unterstehen dem Besonderen Schutz nach dem Salzburger Naturschutzgesetz; ausdrücklich als nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) geschützt werden genannt: Zauneidechse, Schlingnatter, Äskulapnatter und Würfelnatter (Natrix tesselata).
Bildergalerie
weitere Bilder
- Reptilien – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- Wikipedia
- Kyek, Martin und Andreas Maletzky: Atlas und Rote Liste der Amphibien und Reptilien Salzburgs. Stand Dezember 2005. Naturschutz-Beiträge 33/06 (2006). Herausgegeben vom Amt der Salzburger Landesregierung, Referat 13/02 – Naturschutzfachdienst. ISBN 3-901848-35-5. → Auszug
- Artikel "Tierartenschutz" und dortige Quellen