Ringelnatter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine Ringelnatter in Viehhofen.

Die Ringelnatter ist eine Schlangenart, die zur Familie der Nattern zählt. Sie ist mit mehreren Unterarten in Europa und Asien verbreitet und kommt auch im Bundesland Salzburg vor, wo sie in der Gruppe der Reptilien zu den Wirbeltieren der Tauernregion gehört. Die Ringelnatter zählt in Salzburg auch zu jenen Tieren, die vollkommen geschützt sind.

Beschreibung und Lebensraum

Ringelnattern sind von der Körperform her lange und schlanke Schlangen. Männchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 75 cm, Weibchen von 85 bis rund 110 cm, in seltenen Fällen bis maximal 140 cm. Für ihr Aussehen kennzeichnend sind die zwei gelben bis gelborangen halbmondförmige Flecken am Hinterkopf.

Die Ringelnatter ist ungefährlich. Man findet sie in der Nähe von Gewässern, wie im Ibmer Moor, im Kaprun Moor und im Naturschutzgebiet Zeller See, wo sie sich hauptsächlich von Amphibien wie beispielsweise der Gelbbauchunke und diversen Froscharten ernährt. Die Ringelnatter zählt auch zu den Tieren im Nationalpark Hohe Tauern, in dem sie an der Nordseite der Hohen Tauern in der Regel nur bis in etwa 1 400 m Höhe vorkommt, während sie an der Südseite auch schon einmal auf 2 322 m gesichtet wurde.

Bilder

 Ringelnatter – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Ringelnatter"