Restaurant Parkstüberl
Dieser Artikel informiert über das kleine Restaurant Parkstüberl und die späteren gastronomischen Betriebe in dem kleinen Gebäude Dr.-Franz-Rehrl-Platz 3 im Äußeren Stein in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Begonnen haben dürfte es in den 1960er-Jahren mit dem "Restaurant Parkstüberl".[1]
Wann genau es dann zum "Felice" wurde, ist noch nicht recherchiert. Jedenfalls hatte das "Felice, Café, Wine and Music" ab März 1997 "auch samstags ab 18 Uhr offen".[2]
2004 findet sich ein Inserat in den "Salzburger Nachrichten", in dem dieses Lokal als "Bistro Engerl am Park" firmiert.[3] 2005 war es dann das "m'omento", in dem es auch "Latino, Swing" vom "Duo Serrado" zu hören gab.[4] Dino Gugl war der Chef, der 2008 zwei große Charity-Aktionen zugunsten von Kindern in Rollstuhl in Zusammenarbeit mit dem "STC 1. Salzburger Tennisclub" veranstaltete.[5]
Dann verliert sich die Spur dieses Lokals im Archiv der "Salzburger Nachrichten". Von etwa 2021 bis 2024 stand es leer, bevor im Frühjahr 2024 neues Leben in die Räume einzog. Ende Februar 2024 verabschiedete sich der 55jährige Salzburger Gastronom Andreas Berlot nach zehn Jahren aus dem Beisl der ARGEkultur Salzburg in Salzburg-Nonntal. Als Grund nannte er die schwierige Suche nach Personal. Anfang Mai 2024 eröffnet Berlot dann in dem hier beschriebenen Gebäude sein neues Lokal, das Café, Bistro und Bar in einem ist. Berlots Restaurantleiterin Denisa Danielisova aus dem Beisl sowie einer der Köche und zwei Aushilfen sind mit im Team. Das Lokal neben dem Unfallkrankenhaus stand in den vergangenen drei Jahren leer, am 13. März hatte Berlot den Mietvertrag unterschrieben.
Der Gastronom wird die nach ihm benannte "Bar Berlot" nach dem Konzept einer Tagesbar führen und das vom letzten Pächter begonnene, aber nicht zu Ende gebrachte Umbaukonzept zum Teil übernehmen, aber auch eigene Vorstellungen umsetzen. 35 bis 40 Sitzplätze stehen im Inneren zur Verfügung. Im Gastgarten werden 40 Leute Platz finden.
Weblink
- Lage auf dem digitalen Stadtplan von Salzburg
Quelle
- www.sn.at, 4. April 2024: "Vom Arge-Beisl in die eigene Tagesbar am Rand der Salzburger Altstadt"
Einzelnachweise
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 30. November 1970, Seite 15: "Küchenhilfe zu besten Bedingungen dringend gesucht..."
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 15. März 1997, Seite 11
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 10. April 2004, Seite 32
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 29. Oktober 2005, Seite 22
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 14. März 2008, Seite 21