Semioscopis oculella

Semioscopis oculella (Tinea oculella Thunberg, 1794) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Depressariidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. oculella ist in Salzburg bisher nur von wenigen Stellen aus der Umgebung der Stadt Salzburg und aus dem Weidmoos bei St. Georgen bei Salzburg bekannt. Die Fundorte liegen in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. (2011), befinden sich aber alle im Flachland (Höhenverbreitung von 427 - 446 m nach Kurz & Kurz 2013). Über den Lebensraum der Art ist aus Salzburg nichts bekannt, obwohl mehrere der Fundorte in Hochmooren liegen. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr von Februar bis April.

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise von S. oculella in Salzburg ist nichts bekannt. Die Raupen leben nach Vorbrodt & Müller-Rutz (1914) hauptsächlich an Birken-Arten (Betula sp.), angeblich aber auch an Rotbuche (Fagus sylvatica) und Linden-Arten (Tilia sp.). Mangels Daten zu Lebensraum und Biologie ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung zur Zeit nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 25 Februar 2013].
  • Vorbrodt, K. & J. Müller-Rutz 1914. Die Schmetterlinge der Schweiz. Band 2 (inkl. 2. Nachtrag) - Druck und Verlag K.J.Wyss, Bern. 454, Nr. 2069 (anella HB.).