Sophronia humerella

Sophronia humerella (Tinea humerella [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. humerella wird von Embacher et al. (2011) aus der Zone III (Schieferalpen) gemeldet. Das Tier wurde von Mairhuber am 4.7.1964 in Hinterglemm bei Saalbach gefangen. Ein weiteres Exemplar wurde mittlerweile auch aus Zone IV (Zentralalpen) gemeldet. Für beide Fundorte liegt keine Höhenangabe vor, auch Daten zum natürlichen Lebensraum sind nicht bekannt (Kurz & Kurz 2014). Die Art fliegt nur in einer Generation im Jahr, Überwinterungsstadium ist die Raupe (Bland et al. 2002).

Biologie und Gefährdung

Weder über die Biologie der Imagines, noch über die Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg Daten vor. Auf den Britischen Inseln frisst die Raupe nach Bland et al. (2002) zwischen zusammen gesponnenen Blättern von Artemisia campestris, dem Feld-Beifuß. Diese Pflanzenart wurde nach Wittmann et al. (1987) in Salzburg allerdings nur in den Zentralalpen (Zone IV) und dem Lungau (Zone V) gefunden. Sollte sie auch in Salzburg die einzige Nahrungspflanze der Raupen sein, so dürfte S. humerella zumindest als bedroht einzustufen sein. Allerdings liegen für eine definitive Beurteilung der Gefährdungssituation zu wenige Daten vor.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Sophronia humerella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Bland, K. P., M. F. V. Corley, A. M. Emmet, R. J. Heckford, P. Huemer, J. R. Langmaid, S. M. Palmer, M. S. Parsons, L. M. Pitkin, T. Rutten, K. Sattler, A. N. P. Simson & P. H. Sterling 2002. Gelechiidae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/2 Gelechiidae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 277 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 21 April 2014].
  • Wittmann, H., A. Siebenbrunner, P. Pilsl & P. Heiselmayer 1987. Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen. Sauteria 2: 1-403.