Sternenkino Salzburg

29. Juni 2024, Salzburg abends und bei Nacht bei immer noch Temperaturen über +30 °C. Hier beim "Sternenkino Salzburg" auf dem Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt Adrian Goiginger (rechts) im Gespräch über seinen Film "Der Fuchs", der im Anschluss an das Gespräch gezeigt wurde.

Der Film "Der Fuchs" des Salzburgers Adrian Goiginger hatte gerade begonnen. Im Bild Franz die Hauptfigur des Filmes. Im Hintergrund die Festung Hohensalzburg.
Sternenkino Salzburg ist eine Veranstaltung in der Salzburger Altstadt, die seit 2016 stattfindet (Stand 2024).
Beschreibung
2016 wurde das Sternenkino als private Initiative von Mag.a[1] Cornelia Thöni ins Leben gerufen. Auf dem Kapitelplatz werden an zehn Abenden um 20 Uhr auf einer Digital-Wall Kinofilme bei freiem Eintritt gezeigt.
Programm 2024
- 21. Juni – Verrückt nach Figaro
- 22. Juni – Griechenland
- 23. Juni – 17:00 Uhr: Christopher Robin
- 23. Juni – 20:00 Uhr: Ein Mann namens OTTO
- 24. Juni – Der Gesang der Flusskrebse
- 25. Juni – Monsieur Blake
- 26. Juni – Rumba Therapie
- 27. Juni – Tausend Zeilen
- 28. Juni – Glück auf einer Skala von 1 – 10
- 29. Juni – Der Fuchs
- 30. Juni – 17:00 Uhr: Mein Freund das Krokodil
- 30. Juni – 20:00 Uhr: Auf dem Weg – 1 300 km zu mir
Bilder
- Sternenkino Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.