Salzburger Altstadt

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Bildmitte, links und rechts der Salzach die beiden Altstadtteile.
Die Salzburger Altstadt

Als Salzburger Altstadt werden zwei Teilen der Innenstadt in der Stadt Salzburg bezeichnet.

Beschreibung

Allgemein als "Altstadt" wird der Altstadtteil am orografisch linken Salzachufer bezeichnet, der im Westen durch den Festungss- und Mönchsberg und im Osten durch die Salzach begrenzt grenzt wird. Der Altstadtteil am orografisch rechten Salzachufer ist bei vielen jedoch nicht als Altstadt bekannt. Dieser erstreckt sich entlang des Kapuzinerbergs nach Süden bis in den Äußeren Stein und im Norden sind seine Grenzen die Wolf-Dietrich-Straße bis zur Ecke Paris-Lodron-Straße, diese folgend bis zum Mirabellplatz - Bernhard-Paumgartner-Weg, der den Mirabellgarten im Süden vom Kurgarten mit Rosenhügel im Norden trennt, bis zur Salzach auf Höhe Franz Karl-Gehbrücke, besser bekannt unter dem Namen "Müllner Steg", und von diesem das Salzachufer nach Süden bis zur Nonntaler Brücke.

SALZBURGWIKI-Übersichten

  • Altstadt: In diesem Artikel wird der Altstadtteil am orografisch linken Salzachufer in der Übersicht präsentiert.
  • Altstadt (rechtes Salzachufer): In diesem Artikel wird der Altstadtteil am orografisch rechten Salzachufer in der Übersicht präsentiert.

Bilder

 Altstadt linkes Salzachufer – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
 Altstadt rechtes Salzachufer – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen