Stigmella hybnerella

Minen an Crataegus sp.: Salzburg, Flachgau, Eugendorf, 2004.10.13

Stigmella hybnerella (Tinea hybnerella Hübner, 1796) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

S. hybnerella wurde über Minenfunde bisher aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (nördliche Kalkalpen) nach Embacher et al. (2011) nachgewiesen, ist vermutlich aber viel weiter verbreitet, als die eher spärlichen Funde vermuten lassen. Der faunistische Nachweis über die Fraßspuren ist allerdings nicht immer ganz einfach und zweifelsfrei, da eine Reihe anderer Arten zum Teil sehr ähnliche Minen erzeugen. Die bisher dokumentierte Höhenverbreitung (420–680 m ü. A. nach Kurz & Kurz 2011) dürfte ebenfalls noch nicht den gesamten Bereich des tatsächlichen Vorkommens abdecken. S. hybnerella besiedelt vor allem sonnige Waldränder, zur Phänologie liegen keine Daten vor.

Biologie und Gefährdung

Nahrungspflanze der Raupen sind Weißdorn-Arten (Crataegus sp.), in deren Blättern die Tiere gangförmige Minen erzeugen. Weitere Daten zur Biologie der Art liegen aus Salzburg nicht vor, sodass eine Beurteilung der Gefährdungssituation zur Zeit nicht möglich ist.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2011. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 07 Februar 2011].