Tafel des Abtes Martin

Die Tafel des Abtes Martin ist eine Gedenktafel an der Müllner Hauptstraße im Salzburger Stadtteil Mülln.

Geschichte

Die Tafel wurde von Abt Martin Hattinger vom Kloster St.Peter am neu errichteten Stöckl im klostereigenen Garten angebracht. Eine wahrscheinlich aus späterer Zeit stammende Kopie befindet sich im Inneren des Hauses und ist über über dem Eingang in den ehemaligen Weinkeller angebracht.

Beschreibung

Im Gebäude, das eines der ältesten im Landeskrankenhaus ist, befindet sich heute die Liegenschaftsverwaltung des Johannsspitales. Einst war es Teil des Aiglhofgartens.

Die 0,9 mal 1,5 mal 1,5 m große Inschriftentafel befindet sich unter dem mittleren Fenster des Obergeschosses der Westfassade. Der Text bezieht sich auf die unter Abt Martin Hattinger von St.Peter 1608 erfolgte Bautätigkeit.

Die Übersetzung des lateinischen Textes lautet:

Abt Martin von St.Peter hat im Jahr des Herrn 1608 diese Landhaus mit Gärten, Wiesen und Weiden bereitet und hat diesen Obstgarten mit einer Mauer umgeben.

Danach folgt ein vierzeiliger Distichon:

Wanderer, der Du unser Gut betrachtest: Wenn Du nichts erbaust, entweder tadle nicht das meine oder baue selbst etwas Besseres! Wenn du etwas besseres dein Eigen nennst, bete deshalb mit mir zu Gott, damit nicht der Neid verhext, was jeder von uns beiden besitzt.

Der letzte Satz ist in Deutsch, in ihm ist ein Chronogramm mit der Zahl 1608 verborgen.

'EIgner HerD Ist VIL GoLD werD'

Quelle

Marterl.at