Tebenna bjerkandrella
Tebenna bjerkandrella (Tinea bjerkandrella Thunberg, 1784) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Choreutidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
T. bjerkandrella wurde in Salzburg bisher in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), II (Nördliche Kalkalpen) und IV (Zentralalpen, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) gefunden, wobei aber alle Funde mit Ausnahme desjenigen aus Thalgau vom 23.6.1986 bereits mehr als 100 Jahre zurück liegen (Mitterberger 1909). Die Höhenverbreitung erstreckt sich dabei auf einen Bereich von rund 400 bis 1800 m. Das Tier aus Thalgau wurde auf einer Magerwiese gefunden, weitere Informationen zum Lebensraum liegen aus Salzburg nicht vor. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis September (alle Angaben nach Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Das Tier aus Thalgau wurde zwischen 17 und 18 Uhr MEZ fliegend angetroffen (Kurz & Kurz 2017). Weitere Details zur Lebensweise der Imagines oder zu den Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg nicht vor. Die Raupen leben nach Diakonoff (1986) in den Stängeln verschiedener Korbblütler, wobei als Nahrungspflanzen Inula salicina (Weidenblättriger Alant), Carduus, Carlina, Cirsium, Gnaphalium und Helichrysum-Arten aufgezählt werden. T. bjerkandrella ist in Salzburg vermutlich stark gefährdet, sofern sie auf Magerwiesen als Lebensraum spezialisiert sein sollte. Allerdings liegen für eine zuverlässige Beurteilung viel zu wenige Daten vor.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Tebenna bjerkandrella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Diakonoff, A. 1986. Glyphipterigidae auctorum sensu lato. - In: Amsel, H. G., F. Gregor, H. Reisser & R.-U. Roesler. Microlepidoptera Palaearctica. Bd. 7, vol. 1, G. Braun, Karlsruhe, 436 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 31 Juli 2017].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie