Zeiraphera griseana

Salzburg, Lungau, Muhr, 1983.07.16

Zeiraphera griseana (Tortrix griseana Hübner, [1799]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Z. griseana ist in Salzburg häufig und weit verbreitet. Sie ist aus allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Auch die Höhenverbreitung überspannt mit rund 380 bis 2 500 m ü. a. einen sehr weiten Bereich. Zum natürlichen Lebensraum der Art im Land liegt aber nur ein Datensatz von einer silikatalpinen Polsterpflanzengesellschft vor (Kurz & Kurz 2016). Demgegenüber meldet Razowski (2001) für Mitteleuropa Nadelwälder und darunter besonders Fichtenwälder als Habitat. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr von Juni bis Anfang Oktober (Kurz & Kurz 2016).

Biologie und Gefährdung

Außer der tageszeitlichen Flugaktivität (ein Datensatz zwischen 21 und 22 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2016) liegen zur Biologie der Art in Salzburg keine Informationen vor. Auch die Entwicklungsstadien sind nicht nachgewiesen. Die Raupen leben nach Razowski (2001) zwischen versponnenen Trieben verschiedener Nadelbäume, darunter besonders Fichte (Picea abies) und Lärche (Larix decidua), aber auch Tanne (Abies alba), Kiefer (Pinus sylvestris) und Zirbe (Pinus cembra). Trotz des Fehlens von Daten zu Biologie und Lebensraum kann Z. griseana in Salzburg auf Grund der weiten Verbreitung als ungefährdet angesehen werden.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Bilder

  Zeiraphera griseana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen