Zeiraphera isertana
Zeiraphera isertana (Pyralis isertana Fabricius, 1794) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Ausgenommen den Lungau, ist Z. isertana in Salzburg bereits in allen Landesteilen nachgewiesen worden (Embacher et al. 2011). Auch die Höhenverbreitung überdeckt mit rund 400 bis 2 300 m ü. A. einen sehr weiten Bereich. Dies ist insofern bemerkenswert, als die Nahrungspflanzen der Raupen (siehe unten) kaum über 1 000 m ü. A. anzutreffen sind (Kurz & Kurz 2016). Die Falter scheinen also eine sehr hohe Ausbreitungstendenz zu besitzen. Der natürliche Lebensraum im Land ist bisher nicht dokumentiert worden. Nach Razowski (2001) bewohnen die Tiere Laubwälder, besonders Eichenwälder. Die Generationsfolge in Salzburg ist nicht ganz klar. Funde von Imagines sind aus dem Mai, sowie von Juli bis Anfang September belegt (Kurz & Kurz 2016), Razowski (2001) gibt als Raupenzeit aber nur die Monate Mai und Juni an. Dies deutet auf eine eventuelle Überwinterung der Imagines hin.
Biologie und Gefährdung
Die Biologie der Falter und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht belegt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen zwischen versponnenen Trieben und Blättern von Eichen (in Salzburg Quercus robur, die Stieleiche) oder Ulmen (in Salzburg praktisch nur die Bergulme, Ulmus glabra). Obwohl über den Lebensraum und die Lebensweise der Imagines in Salzburg nichts bekannt ist, kann Z. isertana auf Grund der weiten Verbreitung im Land als ungefährdet angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Zeiraphera isertana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 02 November 2016].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie