Seit Juli 2015 Redakteur bei den Pinzgauer Nachrichten. Studierte Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) in Innsbruck, absolvierte den Lehrgang "Akademischer Sportjournalismus" und das Journalismuskolleg. Acht Jahre lang besuchte er das Gymnasium HIB Saalfelden (Sportzweig).
Was mich antreibt
Die vielfältige Welt des Lokaljournalismus. Quer durch alle Ressorts und Gesellschaftsschichten mit Menschen aus der Region zu sprechen. Streitpunkte, Glücksgefühle, Sorgen und Emotionen einzufangen und darzustellen – ob in Wort, Bild oder Bewegtbild.
Welche Themen mich am meisten beschäftigen
Neuigkeiten und Hintergrundgeschichten aus dem Gemeindegeschehen; Sport
Woher ich komme
Saalfelden am steinernen Meer
Was ich abseits von meiner Arbeit mache
Ich genieße die Zeit mit meiner Partnerin und unserem kleinen Sohn, spiele leidenschaftlich Tennis und bin gern in der Natur unterwegs.
Öffnungszeiten von 7.30 bis 18.30 Uhr, bei Bedarf auch samstags wie sonntags und nur zwei Wochen pro Jahr, an denen geschlossen ist: Das umfassende Angebot im neuen Kindergarten Kunterbunt ist auf die …
Immer mehr Pinzgauer Betriebe schließen sich der "Slow Food"-Initiative an. Von 21. bis 23. Oktober wird bei einer dreitägigen Veranstaltung im Kunsthaus Nexus Saalfelden die Vielfalt einer "guten, sauberen …
"Lässige Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten" - dieser Mission haben sich Lukas Ziesel und Sam Whitaker verschrieben. Historische Gemäuer bieten nun den Rahmen für ein internes Community-Event.
Reinhold Tritscher inszeniert im Pinzgau ein Programm, das sich auch in der Großstadt sehen lassen könnte. Eine Vorschau mit Salim Chreiki, dem Hauptdarsteller im Shakespeare-Stück "König Lear".
Nach der Pinzgauer-Woche-Story über den ausufernden Motorradverkehr auf der B 164 meldeten sich auch Bewohner des Maria Almer Ortsteils mit ihren Sorgen. Die Situation sei "an der Grenze zur Unerträglichkeit".
Regelmäßig tauchen Gerüchte auf, dass die Sommerrodelbahn nach Maria Alm übersiedelt und der Liftbetrieb eingestellt wird. Trübe Aussichten gibt es für die Rodelfans im Winter. Und wie geht es im Berggasthof …
"Griaß eich, i bin da Fredi, da Kräuterhexerich" - mit lockerem Schmäh begrüßte der Thumersbacher Alfred Bürki die versammelte Runde beim EMAS-Treffen im Sonnkogel Restaurant. Ebendort, wo er bis zu seiner …
Dort, wo im Winter die Skifahrer ihre Schwünge ziehen, herrscht im Sommer vielerorts eine Artenarmut. Dass es auch anders geht, wird auf der Schmitten sichtbar. Seit zehn Jahren werden die höchsten …
"Schüler beklagen zu wenig Finanzbildung." Oder: "Junge Menschen sind in Geldfragen unsicher." Oder: "Viele können mit Geld nicht umgehen." Es sind Schlagzeilen wie diese, die immer wieder aufpoppen. Die …