Seit rund 20 Jahren sind die Gäste aus dem Wüstenstaat im Pinzgau nicht mehr wegzudenken. Der kulturelle Unterschied ist nach wie vor herausfordernd, aber es hat sich doch einiges geändert.
"Da singen die Stimmbänder", hört man in Bruck gern salopp sagen. Gemeint sind die Damen der "StimmBand", die stimmgewaltig und unorthodox seit einigen Jahren das kulturelle Leben in Bruck bereichern. …
Nach der Petition des Frauenhauses Pinzgau für seinen Erhalt in der jetzigen Form kam das Gerücht auf, das Frauenhaus werde abgeschafft. Das Land versichert hingegen, dass der Standort bleibt.
Geplant ist ein Fernwärmekraftwerk im nördlichen Bereich - Betriebsansiedlungen und ein neuer Wirtschaftshof auf dem südlichen Gemeindegrund sind angedacht.
Mit einer Petition an das Land hat das Frauenhaus Pinzgau auf seine mögliche Auflösung aufmerksam gemacht. Im Falle einer Ausschreibung befürchtet man, gegenüber größeren Trägern den Kürzeren zu ziehen.
Während das Projekt "Lebensraum Waidach" noch im Entstehen ist, wurde ein erster Meilenstein schon gesetzt: Die neue "Filiale" des Piesendorfer Kindergartens im Ortsteil Walchen schafft Platz für zusätzlich 60…
Die fünfte Jahreszeit ist in Saalfelden nicht der Bauernherbst, sondern das Jazzfestival. Mit einem Programm, das zentrale Locations bespielt und in seiner Vielfalt auch für jene, die nicht von Haus aus …
Diesmal war zwar nicht Cristiano Ronaldo angesagt, aber die BVB-Stars erwiesen sich als mindestens ebenso zugkräftige Besuchermagnete. Trotz Sommerhitze war die Stimmung im Stadion phänomenal.
Vielen Piesendorfern und vor allem den Kindern ist der "alte Platz" noch in guter Erinnerung. Seit über 60 Jahren bespielte der USK Piesendorf das Areal, und auch abseits des Trainingsbetriebes wurde dort …
Walchen ist geschichtlich sozusagen ein "heißes Pflaster": Das berühmte Geschlecht der Herren von Walchen (Friedrich II. von Walchen war von 1270 bis 1284 Erzbischof von Salzburg) hatte hier im gleichnamigen …