"Schön wär's" kann man zum Leitartikel (SN, 21. 10.) zur avisierten 3-G-Regelung von Richard Wiens nur sagen. "Was im Gasthaus gilt ...", gilt leider so gut wie nicht bei uns: Von Bad Reichenhall fahren …
Fürs Erste könnte die Seilbahnbranche mit der getroffenen 3-G-Regelung zufrieden sein. Die Gäste dürfen wieder alle kommen, ob geimpft oder ungeimpft, das spielt anscheinend in dieser Saison keine Rolle mehr. …
Grundsätzlich ist Ihrem Leitartikel "Die 3-G-Regel am Arbeitsplatz ist überfällig" vom 23. 9. nicht viel hinzuzufügen, außer, dass "kostenlose PCR-Tests" der geimpften Mehrheit der Steuerzahler nicht mehr …
Da ich trotz vollständiger Impfung (zweiter Stich vor drei Monaten) und Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, die in Wien ja noch strikter sind, sowie in Hinblick auf einen großen Auftrag sehr eingeschränkten …
Der Stufenplan für Coronamaßnahmen, den unser geschätzter Gesundheitsminister vor Kurzem vorgestellt hat, sieht ab einer Intensivstationsauslastung von 300 Betten eine 2-G-Regel in der Nachtgastro vor: …
Sie scheinen der Regierung aus irgendeinem Grund nicht ins Konzept zu passen! Schon Strafe genug, dass man für den Nachweis selbst aufkommen muss, während bislang sämtliche Antigen-/PCR-Tests gratis waren! …
Meine Erfahrung bezüglich der Kontrollen in Italien ist gegenteilig zu der von Herrn Österer (Leserbrief vom 10. 9.). In Innsbruck wurden Grüner Pass und Registrierung kontrolliert. In den Zügen zeigten sich …
Bevor man an Verschärfungen denkt, sollte man die vorhandenen Regulative genauer kontrollieren. Die bestehenden Regelungen reichen jedenfalls aus, machen aber nur dann Sinn, wenn sie lückenlos eingehalten …
In den SN v. 2. 9. wird von den seitens der Zutrittsspezialisten Axess sowie Skidata angestrebten Lösungen berichtet, die 3-G-Kontrollen im Skibetrieb zu ermöglichen. Dabei soll einerseits die …