Es ist erschütternd: Just am Nationalfeiertag, während das Bundesheer mit Panzern über den Heldenplatz rollt und die Miliz Kindern die Handhabung von Maschinengewehren nahebringt (!!!), während …
Es war in diesen letzten Tagen des Oktober vor 80 Jahren, als sich am 24. 10. 1945 die Vertreter der Gründerstaaten der UNO erstmals versammelten, um die in der UN-Charta beschlossenen Grundsätze für eine …
Die österreichische Neutralität ist keine Floskel aus der Vergangenheit, sondern ein Garant für Frieden, Freiheit und Sicherheit. Gerade in einer Zeit, in der internationale Spannungen und Kriege zunehmen, …
Hat man den Nationalfeiertag im Gedächtnis, kommt man auch an der "immerwährenden Neutralität" nicht vorbei, die, nebenbei bemerkt, auch in unserer Verfassung verankert ist. Das ganze Jahr über werden wir …
"Wir gehören zur westlichen Wertegemeinschaft, aber nur politisch, nicht militärisch." Diese Äußerung des Ex-Bundeskanzlers Nehammer fällt mir ein, wenn ich den Artikel über das bevorstehende Dialogforum …
Österreichs Neutralität ist nicht überholt, sondern nötig wie 1955, ja künftig sogar noch wichtiger. Als die Welt in Ost und West gespalten war, wollte jede Seite verhindern, dass sich ein souveränes …
Zum Artikel Alexander Purgers über unsere Neutralität als Ausrede passt die - ebenfalls geniale - Umschreibung, wonach wir nur militärisch, nicht politisch neutral seien. Das heißt übersetzt: Wir gehören dem …
Es ist kein Geheimnis, dass unsere Außenministerin vor allem im Ausland wiederholt für die Abschaffung der immerwährenden Neutralität und für einen Nato-Beitritt Österreichs eintritt. Mit mehr oder weniger …
Das Ende der Debatte über die Neutralität Österreichs ist überfällig! Österreich ist nicht neutral, um vor kriegerischen Angriffen geschützt zu sein. Österreich ist neutral, um durch den Staatsvertrag die …
Österreich ist seit 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. Was hat die EU den österreichischen Bürgern gebracht? Die Möglichkeit, in jedem Land der EU zu wohnen, zu studieren und zu arbeiten. Die …