Der Leitartikel von Herrn Purger in den SN vom 4. Juli ist hervorragend genau so wie die Seite 3. Beide zeigen den Stand der Dinge in Bezug auf Sicherheit sowie auf die internationale Zusammenarbeit in der …
Neutralität ist ein dehnbarer Begriff, allerdings einer mit abnehmendem Bedeutungsinhalt. Beim aktuell diskutierten möglichen Eintritt zur "Einkaufsplattform" für Europas Raketenabwehrschild, wie es …
Der nunmehr ordnungsgemäß gewählte neue SPÖ-Vorsitzende gibt Programmpunkte für seine künftige Politik bekannt, was notwendig und sinnvoll ist. Allerdings sollte er dabei beachten, dass er sich bei manchen …
Brief an die SN zur Glosse "Eine Festung für unsere Neutralität" (Alexander Purger, SN, 21. April 2023): Eines muss uns Österreichern schon klar sein. Wenn wir die Neutralität aufgeben, sind wir bald in der …
Von Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu ist folgendes Zitat überliefert: ,,Wer angesichts ungerechter Zustände neutral bleibt, steht längst auf der Seite der Unterdrücker. Hat ein Elefant seinen Fuß auf dem …
Neulich entdeckte ich einen brillanten LB, betitelt "Die Neutralität und ihre Schatten" (SN, 28. 10. 2022). Ich kann dem Verfasser, Otto Naderer nur vollinhaltlich zustimmen und ihm zu seinem Schreiben …
Zum Leserbrief von Otto Naderer vom 28.10.2022 "Die Neutralität und ihre Schatten": Ich bin zutiefst erschüttert, wie viel unqualifizierter Hass gegen Russland in einem Leserbrief Platz findet. Offensichtlich …
Zu "Österreich ist und bleibt ein militärisches Vakuum" (SN vom 4. Juli 2022): Die Analyse von Herrn Purger stimmt meiner Meinung genau - nicht Österreich bestimmt ob es neutral ist, sondern der Aggressor. …
Neben traditionellen und historischen Unterschieden der Neutralität beider Länder gibt es auch sicherheitspolitische Abweichungen zwischen Österreich und der Schweiz. Österreich ist Mitglied der EU, die eine …
Die geopolitischen Ereignisse bringen es mit sich, unsere Neutralität neu zu denken. Diese hatte ohne Zweifel ihre Berechtigung in der Zeit des kalten Krieges und insbesondere auch als Zugeständnis …