Ich verwehre mich schärfstens gegen die Äußerung von Herrn Jauch (die hoffentlich nur auf einem Schreibfehler beruht), dass "mehr Selbstbewusstsein der Europäer gegenüber dem Islam" angesagt sein sollte. …
Ich stimme dem Leserbrief von Frau Dr. Pedergnana vom 5. November voll zu. Muss es sein, dass wir als westliches, offenes, demokratisches Volk, unter dem Anspruch auf Meinungsfreiheit, uns auf die gleiche …
Am 23.Oktober 2020 forderte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) auf, den Militärimam abzuziehen und zu ersetzen. Grund: er habe öffentlich Sympathie …
Von wenigen bemerkt ist ein großer Salzburger von uns gegangen. Der in Großarl geborene Philosoph und Priester Dr. Matthias Christian SVD. Seine umfassende Kenntnis der chinesischen Kultur hatte er 2016 auch …
Die Geschichte der berühmten Kirche Hagia Sophia von Byzanz beginnt im 6. Jahrhundert n. Chr. Nach 900 Jahren wurde 1453 aus der Kirche eine Moschee. 500 Jahre später wurde 1935 aus dem heiligen Ort ein …
Die SN räumen den Religionen breiten Raum ein, kaum jedoch dem Atheismus, obwohl dieser gemäß seriösen Umfragen breit gestreut ist. Überraschend war daher der SN Artikel "Ein Atheist über religiöse Rätsel" am …
Zu "Bibel und Koran über Frieden" (SN vom 4. Jänner 2020): Schaukämpfe zwischen christlichen und muslimischen Theologen unter dem Motto "Mein Buch ist viel netter als dein Buch!" halte ich prinzipiell für …
Zum Leserbrief von Frau Waltraud Prothmann-Seyersbach "Bewahrung des Wertvollen auch ohne Religion" (SN v. 7. 10.): Sehr geehrte Frau Waltraud Prothmann-Seyersbach, es freut mich, wenn Ihre Töchter religiöse …
Frau Waltraud Prothmann-Seyersbach schreibt in Ihrem Leserbrief vom 7.10., "Bewahrung des Wertvollen auch ohne Religion", dass es ihrer Meinung nach kein Verlust ist, wenn Religionsstunden gekürzt werden, …
In meinem "früheren Leben" habe ich selbst Religion unterrichtet. Bis auf die letzten Jahre ist mir vieles noch peinlich, was ich da an die Schüler weitergegeben habe. Aus meiner eigenen Erfahrung, vor allem …