Zum SN-Leserbrief von Fr. Göschl "Taliban-Ideologie ist hier falsch" vom 11. Oktober: Ich möchte Ahmad Mansours zynisch anmutende Bemerkungen über Menschen, die seiner Ansicht nach die "Taliban-Ideologie" in …
Wenn der von mir sehr geschätzte Herr Zulehner die österreichischen Freikirchen mit einer freiheitlichen, autoritären Gesinnung in einen Topf wirft, bedarf es weiterer Erklärung bzw. Entwirrung: Denn das …
Aus aktuellen Gründen soll man sich das Verhältnis von Religion und Politik einmal rückblickend ansehen. Im Prinzip der Säkularität drückt sich heute das Selbstverständnis der Beziehung von Religion und Staat …
Letzte Gläubige irren mit dem Auto im Dschungel der neuen Pfarrreform herum und sollen frohe Aufbruchsstimmung verbreiten. Die noch nicht im Dauerstress verheizten Pfarrer dürfen im Pensionsalter ein ganzes …
"Ich bin ein glühender Atheist. Ich bete jeden Tag: Gott möge mich zu einem besseren Atheisten machen", sagt Robert Palfrader im SN-Interview (15. Februar 2025). Einfach clever! In der gleichen Ausgabe wird …
Wenn Josef Bruckmoser dem Nachruf für Andreas Laun eine ganze Seite widmet, kann er im Falle meines vorzeitigen Ablebens drei Seiten reservieren. In welchen Bereichen hat Andreas Laun in den 22 Jahren als …
Ich bezweifle stark, dass unser lieber Gott damals, als er die Menschheit erschaffen hat, für den Mann eine höhere Stellung denn für die Frau erdacht hat. Angesichts dessen, was die katholische Kirche nach 200…
Am 16. September 2022 wurde die Iranerin Jina Mahsa Amini von der Religionspolizei verhaftet, weil eine Haarsträhne aus ihrem Kopftuch ragte, und kam dabei zu Tode. Ein Grund zur Empörung und …
"Viele kommen gut ohne Religion aus" (SN, vom 12. Jänner 2023) Ja, eine Zeit lang schon; wenn aber das Schicksal zuschlägt, dann ist es wieder anders, dann rufen wir Menschen nach jemand, wollen zumindest …
Nach dem Motto "neue Besen kehren gut" möchte der neue Präsident Elie Rosen der jüdischen Gemeinde in Salzburg mehr Gewicht und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verschaffen. Was mir aber in seinen …