Zum Leserbrief des Herrn Auer Helmut mit dem Titel "Ein Appell an den Hausverstand": Auch als Pongauer verfolge ich die Debatte über den Verkehr in der Stadt Salzburg schon seit Jahrzehnten. Ich bin aber …
In einem SN-Artikel vom 30. August 2025 schlagen die Redakteurinnen Huber und Pinwinkler mit dem Genter Modell (Belgien) ein brauchbares Verkehrskonzept für Salzburg vor. Die beiden dürfen dabei nur nicht …
Künstliche Intelligenz wird das Stauproblem in Salzburg auch nicht lösen können. Die topografische Lage steht dem entgegen. Der Verkehr wird durch die Stadtberge auf der Nord-Süd-Achse kanalisiert und …
Die immer wieder im Sommer aufflammende Debatte um ein Verkehrskonzept für die Salzburger Innenstadt könnten wir uns teilweise ersparen. Wären unsere geschätzten Altbürgermeister nicht vor renitenten …
Nicht die Touristen und die Pendler sind schuld, dass zu gewissen Tageszeiten in der Stadt Salzburg faktisch alles steht. Die Stadt selbst ist schuld, nur sind halt die Lösungen nicht populär, man gewinnt …
Wenn die "Toten von Salzburg" meinen Parkplatz benötigen, dann muss ich als Anrainer in der Innenstadt mir einen anderen Parkplatz suchen. Dann gilt also die Ausnahme meiner kostenpflichtigen …
Vor vier Monaten wurde in einer Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen "Plan B" im Sand …
Die Salzburger haben den S-Link abgelehnt, ohne dass jemand eine wirkliche Alternative vorgeschlagen hätte. Dabei gibt es eine offensichtliche Alternative, die außerdem die Stadt lebenswerter machen würde. …
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Auinger, Sie und die ressortzuständige Stadträtin Anna Schiester haben es anscheinend versäumt, rechtzeitig ein taugliches Verkehrskonzept vorzulegen für den Fall, dass der S-…
Zum Artikel "Statt S-Link: Wie schnell fährt der Schnellbus nach Hallein?" vom 23. 1. 2025: Aus der "Not" eine Tugend machen. Unabhängige Experten sind schon lange auf dieser Linie. Die Budgetsituation und …