Äußeres Linzertor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Aufnahme 1894 von Karl Hintner
Das äußere Linzertor oder St. Rupertustor war als Stadttor Teil der Stadtbefestigung in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Es befand sich stadtauswärts am Ende der Linzer Gasse am heutiger Beginn der Schallmooser Hauptstraße nach dem äußeren Ostertor, das später "inneres Linzertor", St. Sebastianstor oder Galgentor genannt wurde.
Es wurde unter Paris Lodron 1622 im Dreißigjährigen Krieg errichtet und 1867 abgetragen, weil man in der Gründerzeit die Lodronschen Wehranlagen wegen der angeblichen Behinderung des Luftaustausches und der Beeinträchtigung des Stadtklimas ablehnend gegenüber stand, und auch weil die Stadttore (angeblich) den Durchgangsverkehr behinderten.
Weblink
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Stadttore in Salzburg, Linzertor
- Österreichischer Städteatlas Salzburg, diese Quelle erweist sich allerdings vielfach als wenig verlässlich, siehe dazu Diskussion:Österreichischer Städteatlas Salzburg - Fehlerhaftigkeit des Österreichischen Städteatlas Salzburg