Inneres Linzertor

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Äußeres Ostertor)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Linzertor, Aufnahme 1894 von Karl Hintner.
Karte
Gedenktafel für das innere Linzertor in der Linzer Gasse.

Das Innere Linzertor, auch St. Sebastianstor oder Galgentor genannt, war als Stadttor Teil der Stadtbefestigung in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.

Geschichte

Es befand sich in der Linzer Gasse nach der St.-Sebastian-Kirche stadtauswärts, etwa dort, wo heute die Wolf-Dietrich-Straße beginnt.

1373 wurde es als äußeres Ostertor errichtet. Dieses alte Tor wurde 1614 unter Fürsterzbischof Markus Sittikus neu erbaut und hießt danach inneres Linzertor oder St. Sebastianstor. 1894 wurde es abgetragen.

Den früheren Standort des Tors markiert heute ein spezielle Straßenpflasterung.

St. Sebastian Relief

Das Tor schmückte auf der Außenseite ein Relief des Heiligen Sebastian, das heute im Salzburg Museum aufbewahrt wird. Das Werk, das in der Feinheit seiner Empfindung wie durch die Meisterschaft seiner Technik mit großer Wahrscheinlichkeit aus den berühmten Bildhauer Hans Konrad Asper (1615 bis 1625 in Salzburg tätig) hinweist, stellt den heiligen Sebastian als Kolossalfigur an den Füßen gebunden dar. An dem anatomisch vorzüglich gearbeiteten Körper lösen Engel behutsam mit zarter Hand die Kesseln und ziehen den Pfeil sachte aus der Wunde.[1]

Weblink

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Chronik, 21. Jänner 1917