Acleris rufana
Acleris rufana (Tortrix rufana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. rufana wurde in Salzburg bisher nur an zwei verschiedenen Fundorten nachgewiesen, und zwar in der Salzachau bei Weitwörth (Zone I, Alpenvorland und Flyschzone, nach Embacher et al. 2011) und im Untersberggebiet in der Nähe des Salzburger Freilichtmuseums (Zone II, Nördliche Kalkalpen). Die beiden Fundorte liegen in nur 395, bzw. 485 m Höhe (Kurz & Kurz 2015). Über den natürlichen Lebensraum der Art im Land ist nichts bekannt, Razowski (2001) gibt für Mitteleuropa feuchte Standorte, Waldrandbereiche und buschige Standorte an. Die Imagines wurden in Salzburg im Oktober und November und nach der Überwinterung wieder im März und April gefunden (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowksi (2001) leben die Raupen zwischen zusammen gesponnenen Blättern verschiedener Pflanzen, wie Weiß- und Hybridpappel (Populus alba und Populus alba x tremula), Salweide (Salix caprea), Himbeere (Rubus idaeus), Brombeere (Rubus fruticosus agg.), Mädesüß (Filipendula ulmaria) oder Schneeball (Viburnum sp.). Wegen des Fehlens von Daten zu Lebensraum und Lebensweise ist es zur Zeit nicht möglich, eine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art im Land zu treffen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Acleris rufana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 29 Juni 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie