Acleris variegana
Acleris variegana (Tortrix variegana [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Obwohl A. variegana in Salzburg bereits aus allen Landesteilen bekannt ist (Embacher et al. 2011), ist die bisher dokumentierte Höhenverbreitung der Art mit rund 400 - 1300 m relativ gering. A. variegana scheint also ein Tier niedriger Höhenlagen zu sein, das aber eine recht hohe ökologische Toleranz aufweist. Dies zeigt sich auch darin, dass die Art regelmäßig auch im Siedlungsraum anzutreffen ist. Als natürlicher Lebensraum sind in Salzburg Laubmischwälder und Waldränder dokumentiert (Kurz & Kurz 2015). Die Imagines überwintern. In Salzburg sind bisher nur Nachweise vor der Überwinterung von Juli bis Oktober bekannt, nach der Überwinterung fliegen die Tiere noch bis April (Razowski 2001). Raupen wurden im Land von Mai bis Anfang Juli festgestellt.
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines sind aus Salzburg keine Daten bekannt, lediglich zur Flugzeit gibt es eine Angabe zwischen 6 und 7 Uhr morgens (Kurz & Kurz 2015). Die Raupen wurden zwischen versponnenen Blättern eines Birnbaums (Pyrus communis) gefunden und mit Birnbaumblättern auch bis zur Imago gezüchtet. Daneben gibt Razowski (2001) für Mitteleuropa noch zahlreiche weitere mögliche Nahrungspflanzen an: Crataegus (Weißdorn), Malus (Apfel), Prunus spinosa (Schlehe), Prunus avium (Vogelkirsche), Prunus amygdalus (Mandelbaum), Rosa (Rosen), Cotoneaster (Mispeln), Poterium, Potentilla fruticosa (Fingerstrauch), Sanguisorba (Wiesenknopf), Corylus avellana (Haselnuss) Ulmus (Ulme), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), sowie Colutea arborescens (Blasenstrauch). Viele dieser Pfanzen wachsen verbreitet auch in Salzburg, sodass, auch wegen der offensichtlich geringen Bindung an spezielle Lebensräume, A. variegana in Salzburg als ungefährdet betrachtet werden kann.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Acleris variegana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 26 Mai 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie