Adela croesella

Salzburg, nördliche Kalkalpen, Thalgau, 1995.06.15
Salzburg, Flachgau, Eugendorf, Pebering, Autobahnbrücke, 2004.06.15

Adela croesella (Phalaena croesella Scopoli, 1763) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Adelidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Obwohl die Art in allen Landesteilen außer der Stadt Salzburg und dem Lungau bereits nachgewiesen wurde (Embacher et al.), sind bisher erst wenige Fundorte in Salzburg bekannt. An den Orten ihres Vorkommens ist A. croesella aber meist nicht selten und tritt oft in kleinen Gruppen auf. Auch die bisher bekannte Höhenverbreitung in Salzburg ist mit 580 - 1 020 m ü. A. recht gering (Kurz & Kurz 2010). Die Tiere fliegen in einer Generation von Ende Mai bis Mitte Juli an laubdominierten Wald- und Gebüschrändern.

Biologie und Gefährdung

A. croesella ist tagaktiv. Die Tiere sind meist gesellig und die Männchen schwärmen in kleinen Gruppen in geringer Höhe über Sträuchern, auf denen die Weibchen sitzen. Die Raupen leben in einem flachen Sack am Boden. Trotz der wenigen Fundorte ist die Art in Salzburg nicht gefährdet, da sie offenbar mit abwechslungsreich strukturierten, sonnigen Wald- und Gebüschrändern ihr Auslangen findet und darüber hinaus keine besonderen Ansprüche an den Lebensraum stellen dürfte.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 14 Juni 2010].