Apterona helicoidella
Apterona helicoidella (Tinea helicoidella Vallot, 1827: 92) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Psychidae (Sackträger).
Diagnose
Die schneckenhausförmigen Säcke der Raupen machen die parthenogenetische Art in Salzburg unverwechselbar.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. helicoidella wurde in Salzburg nur ein einziges Mal nachgewiesen. Am 3. Juli 1965 fand Fritz Mairhuber einige Raupensäcke der Art an den Bahngeleisen bei Ecking (zwischen Leogang und Saalfelden, Zone II nach Embacher et al. 2024). Der Fundort liegt in rund 730 m Höhe (Kurz & Kurz 2025).
Nachbarfaunen
A. helicoidella wird von Huemer (2013) aus allen österreichischen Bundesländern gemeldet. In Oberösterreich liegen von der wärmeliebenden Art zwar Nachweise aus allen drei Landesteilen vor, diese konzentrieren sich mit einer Ausnahme (Bahnhof Hinterstoder, vermutlich mit der Eisenbahn verschleppt) aber auf den Großraum von Linz (Kusdas & Reichl 1974). In Bayern fehlt A. helicoidella im voralpinen Hügel- und Moorland (Alpenvorland) und im Alpengebiet, ist aber aus den übrigen drei Naturräumen rezent nachgewiesen (Haslberger & Segerer 2016).
Biologie und Gefährdung
Obwohl ein autochthones Vorkommen der wärmeliebenden und hauptsächlich im Mittelmeerraum verbreiteten A. helicoidella im Gebiet um Leogang nicht völlig unmöglich ist, deutet der Fund an den Bahngeleisen aber eher auf eine Einschleppung mit dem Bahnverkehr hin. Die Art wurde zwar seither in diesem Gebiet nicht mehr gesucht, aber auch an keinem anderen Ort in Salzburg gefunden, sodass wir sie zur Zeit als Irrgast auffassen, der nicht ständiger Bestandteil unserer Fauna sein dürfte (Einstufung RE nach Embacher et al. 2024).
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., S. Flechtmann, P. Gros & M. A. Kurz 2024: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematische und revidierte Liste mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes. 2., neu bearbeitete Auflage, Naturkundliche Gesellschaft, Salzburg, preprint.
- Haslberger, A. & A.H. Segerer 2016. Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 106. Supplement: 336 pp.
- Huemer, P. 2013. Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. Studiohefte 12. Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 304 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2025. Naturkundliches Informationssystem. URL: http://www.nkis.info [online 2025.02.04].
- Kusdas, K. & E. R. Reichl 1974. Die Schmetterlinge Oberösterreichs. Teil 2. Schwärmer und Spinner. Entomologische Arbeitsgemeinschaft am O.Ö. Landesmuseum Linz: 1-263.
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie