Schmeissnerro
Beigetreten 17. Dezember 2010
Bestätigter Benutzer
Im SALZBURGWIKI arbeiten echte Menschen.
Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich mit Studien zum Thema "Geschichte des Salzburger Orgelbaues", 1982 und 2012 habe ich wissenschaftliche Arbeiten darüber verfasst.[1][2] Bei vielen auf "Wikipedia" beschriebenen Kirchen fehlen Angaben zu deren Orgeln, die oft bedeutende Instrumente darstellen. Ich will versuchen, die eine oder andere Angabe zu bestehenden, oder früher vorhandenen, Orgeln zu liefern und so diese "Lücke" schließen helfen. RMS.
Von mir angelegte Artikel dürfen ungeniert übernommen werden
Neue Artikel
Orgelbauer
- Orgelmacher
- Dummel, Johann
- Egedacher, Christoph d.J.
- Egedacher, Johann Christoph
- Egedacher, Johann Rochus
- Egedacher, Rochus Franz Ignaz
- Konradt, Joseph
- Mooser, Ludwig
- Rotenburger, Leopold
- Schmidt, Johann Ev.
Neu angelegte oder nenneswert bearbeitete Artikel
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Roman Schmeißner: Die Geschichte der Orgelkunst am Beispiel des Dekanats Thalgau. Diplomarbeit: Pädagogische Akademie des Bundes in Salzburg 1982.
- ↑ Roman Schmeißner: Orgelbau in Salzburger Wallfahrtskirchen, Duisburg & Köln: WiKu-Verlag 2015, ISBN 978-3-86553-446-0 (zugleich Dissertation: Studien zum Orgelbau in Wallfahrtskirchen der Erzdiözese Salzburg, Universität Mozarteum 2012).