Herzlich willkommen!

Willkommen im SALZBURGWIKI und viel Spaß beim Mitarbeiten wünscht Peter Krackowizer!

Wenn du Fragen hast, dann lies dir einmal die ersten Schritte im SALZBURGWIKI:Portal durch, stell eine Frage im Forum Technik oder kontaktiere einen der Administratoren oder mich. --Peter (Diskussion) 20:33, 24. Aug. 2023 (CET)

Ein paar Informationen

Liebe Benedicta10, vielen Dank für deine Textkorrekturen! Die Hagenauer-Artikel wurden mir zu umfangreich und daher habe schon längere Zeit nicht mehr drüber gelesen.

Darf ich dir ein paar Tipps geben?
Wir sollen bei den Anführungszeichen nicht ""/"”/"” verwenden, sondern ausschließlich diese zwei geraden Striche oben →"←. Dies sind die einzigen Zeichen, die im Internet weltweit richtig interpretiert werden hat mich unser Technik-Chef Claus Meyer aufgeklärt.
Wenn Änderungen im Dateinamen vorgenommen werden ohne dass die Originaldatei zum neuen Namen verschoben wird, ist diese Datei nicht mehr sichtbar. Original: Datei:Baron Franz (III.) von hagenauer.jpg
von dir verändert: Datei: Franz (III.) baron von hagenauer.jpg ist so nicht mehr sichtbar
Amélie Baronin von Hagenauer oder Baronin Amélie von Hagenauer: Der (ehemalige) Adelstitel wird dem Familiennamen vorgestellt, nicht dem Vornamen - daher ist die erste, originale Version korrekt gewesen.

Ich werde diese Dinge jetzt korrigieren erklärt freundlich Admin. Peter (--Peter (Diskussion) 12:54, 28. Aug. 2023 (CET))

Lieber Peter:
Danke für alle Tips, ich bin auch bei Wikipedia und habe zunächst gedacht, dass alles genauso funktioniert wie dort. Tut es nicht :-) , und es tut mir leid, dass ich das Bild zerstört habe. Wollte es gestern wieder herstellen, das hat aber nicht funktioniert. - Habe erst jetzt eben Deine Nachricht gedunden.
Mir kommt der Artikel auch sehr überladen vor, mit etlichen Wiederholungen. Ich arbeite mich jetzt einmal durch den Text, werde dann im zweiten Durchgang straffen und hier oder bei den anderen Hagenauer-Artikeln erweitern, da ich momentan viel über die Familie lese. Hast Du zufällig den Ausstellungskatalog aus dem Jahr 2006 vom Barockmuseum? Ich versuche seit Wochen ihn zu bekommen, er ist völlig vergriffen.
Liebe Grüße, Benedicta10.
Das SALZBURGWIKI arbeitet nicht mit derselben Software-Ausgabe wie die deutsche Wikipedia. Daher kommt es manchmal zu Unterschieden.
Bezüglich der Artikel rund um Hagenauer haben sich mindestens zwei Benutzer sehr verdient gemacht (Benutzer:Wolfgang und Benutzer:Mönchsberg). Angelegt hatte ihn unser "Chef" Claus Meyer bereits im Jänner 2008. 2013 hatte ich dann in Rücksprache mit Benutzer:Mönchsberg diesen Artikel in mehrere Teilartikel gesplittert, um ihn etwas übersichtlicher zu halten. Wenn du jetzt also auf tatsächliche Wiederholungen in einem Artikel stößt, die du für entbehrlich hältst, sehe ich keine Einwende, diese zu kürzen.
Nein, ich habe keinen Ausstellungskatalog vom Barockmuseum. Im Internet gibt es eine Übersicht über Barockberichte im Salzburg Museum (siehe diesen Link)
Vielen Dank für deine Bemühungen und herzliche Grüße Peter (--Peter (Diskussion) 17:55, 28. Aug. 2023 (CET))

Danke, Du hast das Foto wieder eingesetzt!!! Ich kann bei den Hagenauern momentan nur in kleinen Schritten weiterarbeiten, da ich mit viel anderer Schreibarbeit eingedeckt bin. Mir kommt vor, dass inhaltlich einiges drei-, wenn nicht sogar viermal erwähnt wird. Ich werde es noch einmal genau lesen und sanft straffen und wenn ich unsicher bin, bei Dir anfragen. Danke, die Barockberichte des Barockmuseums sind mir bekannt, man kann sie glücklicherweise sogar herunterladen und lesen. Ich bräuchte nur eben den Ausstellungskatalog von 2006 über die Hagenauer. Liebe Grüße, Benedicta10.

Bilder von Gebäuden und Schildern bei Personenartikel

Liebe Benedicta10, ich bin nicht ganz glücklich mit Bildern von Häusern und/oder Schildern bei Personenartikeln, sofern es über die genannten Häuser oder Plätze bereits einen Artikel im SALZBURGWIKI gibt - siehe Johann Lorenz Hagenauer.

Eines der praktischen Dinge einer Wikipedia sind nämlich die Verlinkungen. Genau damit erspart man dem Leser, dass in einem Artikel über eine Person, etwas unerwartet, andere Bilder als dessen Abbildung oder ein Werk der Person zu sehen sind. Konkret müssten wir ja sonst bei jedem Artikel über die Familie Hagenauer die beiden Bilder von Haus und Platzschild einfügen. Und genau das möchte ich aber nicht, weil es Artikel aus meiner Sicht unnötig überfrachtet. Mit der Verlinkung bei der entsprechenden Textstelle zum Artikel über das Hagenauerhaus und den Hagenauerplatz hat der Leser die Möglichkeit bei Interesse weitere Informationen abzurufen.

Ich habe jetzt einmal die Verlinkungen eingefügt und es wäre eben schön, wenn du die beiden Bilder wieder entfernen möchtest.

Dann noch etwas: Im SALZBURGWIKI geben wir Lebensdaten nicht so ein - Beispiel (1649-1736) - sondern so - Beispiel (* 1649; † 1736). Ich persönlich verlinke dann noch gerne die Jahreszahlen, weil vielleicht Leser interessiert daran sind, was in jenen Jahren sonst noch so passierte. Muss aber nicht sein. Zu Verlinkungen grundsätzlich: Pro Artikel reicht eine einmalige Verlinkung von Begriffen, Namen oder Datumsangaben aus. Diese sind notwendig, um das Suchsystem für Einträge zum Thema "heute vor ..." zu speisen.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und herzliche Grüße Peter (--Peter (Diskussion) 10:51, 10. Nov. 2023 (CET))

Lieber Peter:
Ich finde es schade, wenn wenige Bilder bei den Artikeln sind. Wollte jetzt eben als letztes ein Foto vom Grabmal hinzufügen. Als Kunsthistorikerin und Autorin (ich schreibe eben mein 30. Sachbuch bei einem renommierten Verlag) bin ich bestrebt, alles so genau wie möglich zu erläutern. Das geht über ein Bild am besten und macht die Geschichte plastischer. Da ich sehr viele Artikel und Bücher über die Hagenauer lese und immer wieder Text hinzufüge, denke ich, ist die Auflockerung durch Bilder doch angenehm.
Das mit den Lebensdaten werde ich gerne beherzigen.
Herzliche Grüße, Benedicta10.
Bild eines Grabmals passt ja dann eh wieder, weil damit ein direkter Bezug zur Person des Artikels hergestellt wird meint freundlich Peter (--Peter (Diskussion) 21:27, 12. Nov. 2023 (CET))