Bergbahnen Königsleiten

Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior 2015 beim Festakt 50 Jahre Königsleitenbahnen in Wald im Pinzgau

Die Bergbahnen Königsleiten betreiben Aufstiegshilfen in Königsleiten in der Gemeinde Wald im Pinzgau.

Allgemeines

Seit 1965 befördern die Bergbahnen Königsleiten Wintersportler und Sommergäste in die Höhen der Pinzgauer Bergwelt. Zum runden Jubiläum - 50 Jahre - 2015 gratulierte Tourismusreferent Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior den Geschäftsführern Hannes Kröll-Schnell und Markus Strasser-Stöckl sowie allen Gesellschaftern und den 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum gemeinsamen Erfolg. Mit neun Liften wird ein Jahresumsatz von sieben Millionen Euro erwirtschaftet. Seit Winter 2010/2011 führt eine neue Achter-Gondelbahn fast bis auf die Königsleitenspitze. In nur acht Minuten ist man an der Bergstation auf 2 230 Metern Seehöhe angekommen. Die Gondelbahn ist mit Sitzheizung ausgestattet. Das auf 1 600 Meter gelegene Almdorf Königsleiten liegt bereits auf der salzburgerischen Seite der Zillertal Arena. Ein Wanderparadies, Tradition und Musik erwarten Gäste direkt bei der Bergstation.

Gleichzeitig wurde die Fördervereinbarung für die Mautbefreiung der Gerlos Alpenstraße auf zehn Jahre bis zum Ende der Wintersaison 2024/2025 verlängert. Wintergäste mit gültiger Gästekarte der Gemeinden Krimml und Wald beziehungsweise mit gültigen Skiliftkarten der Zillertal Arena können so die ansonsten mautpflichtige Gerlos Alpenstraße während der Wintersaison gratis benutzen

Quelle