Bildstock Pichlgut
Der Bildstock Pichlgut ist ein Bildstock in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.
Geschichte
Die Errichtung des ersten 'Pühelkreuzes', wie eine alte Name lautet, war wahrscheinlich bereits zur Zeit, in der die Verstorbenen der Gemeinde Fuschl, die keinen Friedhof besaß, in Thalgau beerdigt wurden. 1809 erhielt Fuschl einen eigenen Friedhof. Der Bildstock dürfte anstelle des früheren Holzkreuzes zeitgleich mit dem Neubau des Hofgebäudes 1874 errichtet worden sein. 1987 wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt.
Beschreibung
Der Bildstock steht an der Stelle, wo der Wanderweg zur Ruine Wartenfels aus dem Wald herausführt auf dem sogenannten 'Kreizei- oder Kreuzfeld'. Er ist über einem quadratischen (1,3 mal 1,3 m) Grundriss gemauert und weiß verputzt. Das Satteldach, das 78cm vorkragt, ist mit Schindeln gedeckt. Zierleisten und Pfettenbretter sind in Form geschnitten. Die Rückseite ist ebenfalls mit Schindeln verkleidet, da diese Seite die Wetterseite ist, hier kragt das Dach 10 cm vor. Die Giebelschalung ist längsgerichtet. Ein segmentbogiges, graues Eisengitter in der Größe von 52 mal 83 cm verschließt die Nischenöffnung.
In der 70 cm tiefen Nische befinden sich ein Wachsgebetsbuch, Kerzen, ein Messingkruzifix, Blumenvasen und drei gerahmte Wandbilderrahmen mit Farbdrucken von unterschiedlichen Christus- und Marienmotiven.