Bildstock auf der Kallbrunnalm

Der Bildstock auf der Kallbrunnalm ist ein Bildstock in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung der Kallbrunnalm fällt in das Jahr 1386. Zur Feier des 600-Jahre Jubiläum wurde der Bildstock von der Agrargemeinschaft Kallbrunnalm am 20. Juli 1986 errichtet. Das Bild malte Alfred Tschulnigg, der Stock wurde von Steinmetz Gollackner aus Salzburg geschaffen. 2008 wurde das Bild von Bernhard Hagn renoviert.

Beschreibung

Der 1,5 m hohe Bildstock aus Konglomerat steht auf der Kallbrunnalm in der Nähe der Jausenstation Wieserkaser. Auf dem Pfeiler befindet sich ein mit Blech gedecktes Nischenhaus. Die flache, rundbogige Nische wird durch vier Eisenstäbe verschlossen. Vor dem Bildstock steht eine Gebetsbank.

Das Nischenbild ist auf Kupferblech gemalt. Es zeigt die Kirchental-Muttergottes mit dem Jesukind, in ihrer Begleitung befinden sich die Heiligen Jakobus, Ägidius und Wendelin. Darunter sind Almkühe zu sehen. Der gemalte Text lautet:

Unserer lieben Frau sey Dank - wir erflehen Ihre Fürbitt * Um Wettersegen bitten wir den hl. Jakobus und der hl. Ägidius möge uns beschützen vor Dürre, Feuer und Unglück * Wir bitten den hl. Wendelin um seinen Schutz für die Landleute, Vieh und Flur * * Als Dank und Erinnerung an die 600 Jahr-Feier der Kallbrunner-Alpgemeinschaft am 20. Juli 1986

. Neben dem Text ist links das Weißbacher und rechts das Ramsauer Wappen vorhanden.

Quelle