Biographisches Priesterlexikon für die Erzdiözese Salzburg und das Bistum Chiemsee 1648 bis 1918
Buchtipp Biographisches Priesterlexikon für die Erzdiözese Salzburg und das Bistum Chiemsee 1648 bis 1918 mit besonderer Berücksichtigung auf den in der Seelsorge tätigen Weltklerus. Teil 1. A bis G. Zugleich: Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg, Band 30
- Herausgeber: Stefan Trinkl
- Verlag: utzverlag in München
- Erscheinungsjahr: 24. September 2024
- ISBN 978-3-8316-7658-3
Verlagsinformation
Der Klerus bildete über Jahrhunderte hinweg eine tragende Säule in der Gesellschaft. Vor allem auf dem Land waren der Dorfpfarrer und seine Hilfspriester nicht nur Seelsorger; sie waren auch Wissensvermittler und Förderer des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts. Diesen in der Seelsorge tätigen Priestern ist das folgende Buch gewidmet. Es soll biographisch all die Weltpriester erfassen, welche zwischen 1648 und 1918 in der Erzdiözese Salzburg über einen längeren Zeitraum tätig waren. Dieser vorliegende erste Band beinhaltet die Biographien von 1 140 Seelsorgern. Er stellt somit nicht nur ein Nachschlagewerk dar; er ist mit 8 500 Einzelbelegen außerdem eine wichtige Quellensammlung im Bereich der Salzburger Kirchengeschichte. Teil 1. A bis G" ist im Oktober 2024 beim utzverlag in München erschienen.
Buchvorstellung in Salzburg
Die Buchvorstellung des Biographischen Priesterlexikons für die Erzdiözese Salzburg und das Bistum Chiemsee 1648 bis 1918 fand am Abend des 27. November 2024 im Rahmen der 165. Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde im romanischen Saal in St. Peter statt.
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Weblink
- www.utzverlag.de, pdf, Leseprobe: Inhaltsverzeichnis und Einleitung