Buchweißbach
Bild | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | XXX km |
Quelle: | Mein Berg |
Quellhöhe: | XXX m ü. A. |
Mündung: | bei Mein Ort in |
Mündungshöhe: | XXX m ü. A. |
Höhenunterschied: | XXX m |
Der Buchweißbach ist ein Wildbach im Nordosten des Pinzgaus.
Verlauf
Er entwässert das Buchweißbachtal nordöstlich von Saalfelden am Steinernen Meer im Mitterpinzgau. Der Buchweißbach entspringt südlich des Bärenkopfes, einem Vorberg des Steinernen Meeres an der orografisch rechten Talseite. Unmittelbar nach der Quelle stürzt der Bach in Form fächerförmiger Wasserfälle Richtung Talboden. Dort fließt er mit dem Weißbachl zusammen. Der Bach verläuft weiter Richtung Westen, vereinigt sich mit dem Windbach, nimmt noch einige kleine Seitenbäche auf und mündet nach einer Gesamtfließstrecke von etwa drei Kilometern nach seinem Eintritt in das Saalachtal in die Saalach ein.
Karstquelle
Die Buchweißbachquelle zählt zu den schönsten Karstquellen im Bundesland Salzburg. Das Wasser tritt entlang einer Dolomitschichtfuge nach außen und bildet zwei fächerförmige Wasserfälle. Die Wasserführung schwankt je nach Jahreszeit zwischen wenigen Litern in Spätherbst und Winter und 3 000 l/sec. zur Zeit der Schneeschmelze im Plateaubereich im Frühjahr.
Quellen
- Chronik Saalfelden, Band I, S. 29
- Topografische Österreichische Karte, 1:25 000, 3215 – Ost, Saalfelden, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 2007